Robert Seethaler: Der Trafikant

Es liegt was in der Luft

Nach dem Tod des wohlhabenden Geliebten der Mutter kommt der 17-jährige Franz Huchel im Jahr 1937 vom Salzkammergut nach Wien, um als Lehrling des kriegsversehrten Otto Trsnjek den Umgang mit Zeitungen, Schreib- und Rauchwaren in dessen Trafik, einem kleinen Laden, zu erlernen. „Es liegt was in der Luft“ gibt die Mutter ihrem verhätschelten, unbedarften Sohn, der mit seinen zarten, weißen Händen nicht für Waldarbeit oder Arbeit auf dem See taugt, mit auf den Weg. Tatsächlich kurbeln die schlechten Nachrichten zwar den Zeitungsverkauf an, aber die negativen Auswirkungen des „Anschlusses“ von Österreich ans Deutsche Reich machen auch vor der kleinen Trafik nicht Halt, und so wird aus dem Lehrling schnell der Geschäftsführer.

Vor dem Hintergrund der gewaltigen Umbrüche in Österreich 1937/38 begleitet der Roman Franz Huchel etwa ein Jahr lang auf seinem Weg zum Erwachsenenwerden. Mit der Zeitungslektüre erwacht in ihm, der zwar naiv, aber keinesfalls dumm ist, allmählich ein Bewusstsein für die Vorgänge um ihn herum, und dass er sich nicht von der Propaganda der Nazis verführen lässt, liegt an seinem aufrechten Wesen, seinem Sinn für Gerechtigkeit, dem Einfluss seiner Mutter und seines lebensklugen, wohlwollenden Lehrherrn und seiner Freundschaft zum über achtzigjährigen Sigmund Freud, einem Stammkunden der Trafik. Ihm, dem bis ins Salzkammergut berühmten „Deppendokor“, schüttet Franz sein Herz in Liebesdingen und sein Auf und Ab mit der böhmischen Varietékünstlerin Anezka aus, nur um zu erfahren, dass auch der große Psychoanalytiker keine Patentrezepte für den Umgang mit Frauen hat. Zwar sträubt sich Freud zunächst gegen Franz‘ hartnäckige Zudringlichkeit, aber die mitgebrachten Zigarren und die entwaffnende Ehrlichkeit des Jungen lassen ihn schließlich doch nicht kalt, und so führen die beiden so manches aufschlussreiche Gespräch, bevor der alte Freud 1938 ins Exil nach London aufbrechen muss.

Noch besser als die Gespräche mit Freud und die Traumzettel, die Franz jeden Morgen an die Auslagenfenster der Trafik heftet, haben mir die Briefe und Karten von Mutter und Sohn gefallen. Die Art und Weise, wie die Mutter aus jeder Andeutung des Sohnes die richtigen Schlüsse zieht und klug reagiert, zeugen von einer tiefen Verbundenheit, ebenso wie die Tatsache, dass Franz schlechte Nachrichten zum Schutz der Mutter liebevoll entschärft.

Obwohl ich früh gefürchtet habe, dass ein Roman vor dieser üblen zeitgeschichtlichen Kulisse nicht gut enden kann, habe ich doch bis zum Schluss darauf gehofft, denn Franz ist mir im Laufe der Geschichte immer mehr ans Herz gewachsen.

Robert Seethaler, 1966 in Wien geborener Roman- und Drehbuchautor sowie Schauspieler, erzählt die erstmals 2012 erschienene, tragische Geschichte vom Erwachsenwerden seines Protagonisten mit leichtem Ton und viel Zuneigung, dabei aber durchaus mit einer Portion Ironie. Der Verlag Kein & Aber hat daraus ein sehr schönes Taschenbuch mit blauem Schnitt, schlichtem Cover und klarem Druckbild gemacht.

Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber 2016
keinundaber.ch

Lisa-Marie Dickreiter: Vom Atmen unter Wasser

Wenn die Zeit die Wunden nicht heilt

Vor einigen Monaten habe ich Justins Heimkehr des US-Amerikaners Bret Anthony Johnston gelesen, in dem ein entführter Elfjähriger nach vier Jahren plötzlich wieder auftaucht. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die kriminelle Tat, sondern das Innenleben der Familie vor und nach seiner Heimkehr.

Im Debütroman der 1978 geborenen Autorin Lisa-Marie Dickreiter Vom Atmen unter Wasser gibt es keine glückliche Heimkehr, jedoch weist die gewählte Perspektive trotz aller Unterschiede gewisse Parallelen auf. Die 16-jährige Tochter Sarah der Freiburger Familie Bergmann ist vor einem knappen Jahr auf dem Nachhauseweg von einer Party ermordet worden, zurück bleiben die Eltern Anne und Jo und der ältere Bruder Simon, die in ihrer Trauer jedoch nicht zueinander finden, sondern sich immer mehr voneinander entfernen. Nach diesem ersten Jahr begeht Anne einen erfolglosen Suizidversuch, denn die wohlmeinenden Versprechungen „Die Zeit heilt alle Wunden“,  „Die Zeit wird euch helfen“ oder „Die Zeit arbeitet für euch“ sind nicht eingetreten. Sie kann nicht mehr in ihrem Beruf als Krankenschwester arbeiten aus Angst, „dass eines Tages ein Mädchen kommt, das überlebt“, joggt bis zur Erschöpfung, bricht trotz ihrer Instabilität eine Therapie ab und schläft im Bett der Tochter. Sie leidet darunter, dass Sarah jeden Tag mehr aus ihrem Leben verschwindet und beschuldigt Jo und Simon, ihr Sarah wegnehmen zu wollen. Selbstvorwürfe quälen sie, weil sie zunächst kein zweites Kind wollte: „Ich habe sie nicht genug gewollt. Deswegen ist sie mir weggenommen worden.“ Ihre Recherchen über die letzten Stunden im Leben ihrer Tochter werden zur Obsession. Gleichzeitig beschuldigt sie ihren Mann, einen Sozialarbeiter, der ihr weniger unter dem Verlust zu leiden scheint: „Dir ist doch alles egal! Du lebst dein schieß Leben weiter, als wäre nichts passiert!“, doch auch Jo leidet auf seine Weise. Im Gegensatz zu seiner Frau versucht er, mit Aktionismus über die Trauer hinwegzukommen: „Anne, das Leben geht weiter! Und die Müllabfuhr kommt morgen trotzdem, ob’s uns nun passt oder nicht.“ Er hat nicht nur seine Tochter, sondern auch seine Frau verloren. Simon dagegen, der Medizinstudent, der in der Familie immer nur zweite Wahl hinter Sarah war, zieht auf Wunsch des Vaters nach Annes Selbstmordversuch wieder zuhause ein, um die Mutter unter Kontrolle zu haben. Auch er kämpft mit seinen Dämonen, denn er stand Sarah nicht besonders nah und ist überzeugt: „Wenn Sarah noch am Leben wäre und ich tot, dann hätte sie nicht versucht, sich umzubringen.“

Vom Atmen unter Wasser war für mich nicht nur wegen des für Eltern fast unerträglichen Themas, sondern auch wegen des emotional schwer auszuhaltenden, sehr intensiven und beklemmenden Stils eine Herausforderung. Die Erzählweise im Präsens unterstreicht den nicht nachlassenden Schmerz und die grenzenlose Einsamkeit der drei übriggebliebenen Familienmitglieder nachdrücklich, die kurzen Sätze vermitteln eine Form von Atemlosigkeit. Abwechselnd erzählt Lisa-Marie Dickreiter in personaler Form über die drei Protagonisten, wobei jeweils der Name als Kapitelüberschrift dient.

Als Außenstehende hätte ich erwartet und mir natürlich auch gewünscht, dass Anne, Jo und Simon in dieser schwierigen Situation anders miteinander umgehen, zueinander finden, sich gegenseitig stützen und Trost spenden können, doch leider ist das Gegenteil hier der Fall. Langsam und zunächst widerstrebend habe ich mich im Laufe der Geschichte mit dem Gedanken angefreundet, dass getrennte Wege manchmal die bessere Alternative sind. Denn erst dadurch kommt am Ende doch noch so etwas wie Hoffnung auf eine vielleicht wieder freiere Atmung auf.

Nicht besonders angenehm zu lesen finde ich die Taschenbuchausgabe des Verlags Bloomsbury, die sich der Lektüre förmlich zu widersetzen scheint und entweder brutal „aufgebrochen“ oder mit zwei Händen gelesen werden muss.

Lisa-Marie Dickreiter: Vom Atmen unter Wasser. Bloomsbury Verlag 2012
www.piper.de/berlin-verlag

Marguerite Yourcenar: Chenonceaux – Schloß der Frauen

Glanzvolle, traurige und intrigante Schicksale

Chenonceaux – Schloß der Frauen der französischen Historikerin und Literaturwissenschaftlerin Marguerite Yourcenar (1903 – 1987) erschien ursprünglich 1978 in einem Essayband unter dem Titel Ah, mon beau château und setzt dem traumhaften Wasserschloss mit seiner berühmten Brückengalerie über den Cher und den Frauen, die hier als Bauherrinnen wirkten und darin lebten, ein bezauberndes Andenken. Ich weiß allerdings nicht, warum Marguerite Yourcenar konsequent „Chenonceaux“ schreibt, laut meinen Quellen verfügt nur der Ort über ein „x“ am Ende, das Schloss dagegen heißt „Chenonceau“.

Zunächst in bürgerlichem, dann in königlichem Besitz, ist der Name Chenonceau vor allem verbunden mit der Maitresse Heinrichs II., Diane de Poitiers (1499 oder 1500 – 1566), von dessen Ehefrau Katharina von Medici (1519 -1589), die das Schloss nach dem Tod ihres Mannes zurückforderte und zeitweise mit ihren Kindern dort lebte, von Katharinas Schwiegertochter Louise de Lorraine (1553 – 1601), der Frau von Heinrich III., die dort viele Jahre um ihren ermordeten Mann trauerte, und schließlich der Maitresse Heinrichs IV., Gabrielle d’Estrée (um 1570 – 1599), die ebenfalls ein Auge auf das Schloss geworfen hatte, jedoch starb, bevor sie dort einziehen konnte.

Marguerite Yourcenar erzählt ihre Lebensgeschichten und ihren Einfluss auf Schloss Chenonceau ebenso unterhaltsam wie fundiert, so dass ich gerne mehr gelesen hätte. Allerdings sollte man ein wenig Grundwissen in französischer Geschichte mitbringen, denn Ereignisse wie z. B. die Bartholomäusnacht werden als bekannt vorausgesetzt. Ein wenig schade fand ich, dass das Buch mit dem Wiedereinzug des Bürgertums im 18. Jahrhundert und den Besuchen von Jean-Jacques Rousseau 1747, George Sand 1845 und Gustave Flaubert 1847 bereits endet, denn auch die Zeit als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Fluchtweg vom deutsch besetzten ins freie Frankreich wären es wert gewesen, erzählt zu werden.

Chenonceau ist heute das nach Versailles am häufigsten besuchte Schloss Frankreichs und die früher gerühmte Stille ist dort leider kaum noch anzutreffen. Trotzdem ging es mir bei meinen Besuchen wie wohl fast jedem Touristen: der Anmut und dem Charme dieses Bauwerks kann man sich schwerlich entziehen. Als vor- oder nachbereitende Lektüre oder als kleinen Ausflug in die französische Geschichte kann ich dieses Büchlein wärmstens empfehlen.

Marguerite Yourcenar: Chenonceaux – Schloß der Frauen. Hanser 1993
www.hanser.de

Sabine Städing & SaBine Büchner: Petronella Apfelmus – Überraschungsfest für Lucius

Wie gut, wenn man solche Freunde hat!

Lucius, Hirschkäfer und bester Freund der Apfelhexe Petronella Apfelmus, die in ihrem Apfelhaus im Garten der alten Mühle wohnt, hat Geburtstag und Petronella möchte eine Geburtstags-Überraschungsparty mit allen Freunden und Geschwistern für ihn ausrichten. Doch bevor das wunderbare Fest am Ende des Mühlteichs mit runzligen Nussweibchen, moosgrünen Waldkobloden, Gartenzwergen, Rennschnecken, Apfelmännchen, Hirschkäfern und den kleingezauberten Zwillingen Lea und Luis losgehen kann, bringt Petronella sich mit einer Unachtsamkeit beim Hexen in eine verzwickte Lage. Ein Glück, dass Lea und Luis so clever sind und bereits lesen können!

Das Erstleserbuch Petronella Apfelmus – Überraschungsfest für Lucius für Kinder ab Klasse zwei zum Selberlesen und vorher bereits zum Vorlesen hat mich mit der großen Fibelschrift, den kurzen Sätzen und überschaubaren Kapiteln, dem durchaus teilweise fordernden Vokabular, der kindgerechten, sehr fantasievollen Handlung, dem Detailreichtum und den vielen freundlichen Illustrationen von Sabine Büchner, die den Text optimal unterstützen, voll überzeugt und ich kann es wärmstens empfehlen.

Als Buchhändlerin hat mich darüber hinaus der Hinweis des Boje Verlags zur Buchpreisbindung in Deutschland vorn im Buch sehr gefreut, da leider erstaunlich vielen Kunden diese gesetzliche Regelung unbekannt ist.

Sabine Städing & Sabine Büchner: Petronella Apfelmus – Überraschungsfest für Lucius. Boje 2017
www.luebbe.de/boje

Alexi Zentner: Die Hummerkönige

Die Könige von Loosewood Island

Fast wie Könige herrschen die Mitglieder der Familie Kings über die fiktive 2000-Einwohnerinsel Loosewood Island vor der Küste von Nova Scotia, Kanada, und Maine, USA. Schon immer gab es Grenzstreitigkeiten und die Insel ist inzwischen eine Art Niemandsland, von dem ich nicht weiß, ob es so etwas tatsächlich gibt. Erster ständiger Bewohner war vor etwa 300 Jahren Brumfitt Kings, ein Hummerfischer und bis heute berühmter Maler, der ein wertvolles Werk und bei Kunstwissenschaftlern gegehrte Tagebücher hinterlassen hat. Ihm und der rauen, ursprünglichen Natur sind die Touristen zu verdanken. Viele Legenden ranken sich um Brumfitt Kings Leben, vor allem die um seine Frau, die ein Geschenk des Meeres gewesen sein soll, die den Reichtum des Meeres als Mitgift in die Ehe gebracht hat, für den allerdings bis heute jeweils der älteste Sohn jeder Generation als Tribut gezahlt werden muss.

Ich-Erzählerin des Romans von Alexi Zentner, der sowohl die kanadische als auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, ist die älteste Tochter Cordelia des derzeit amtierenden heimlichen Inselkönigs Woodbury Kings, genannt Woody, die durch den Unfalltod des einzigen männlichen „Thronfolgers“ seine natürliche Nachfolgerin geworden ist. Wie auch ihr Vater konnte sich nie vorstellen, die Insel endgültig zu verlassen oder etwas anderes als Hummerfischerin zu werden, ein zunächst aussichtslos erscheinender Traum, den sie sich dennoch als erste Frau erfüllt hat.

Nicht nur mit der Urkraft des Meeres und der Unbill des Wetters haben es die Hummerfischer von Loosewood Island zu tun, auch der Kampf gegen die zahlenmäßig überlegene Konkurrenz aus James Harbor, die immer wieder ihre Hummerkörbe in den traditionellen Fanggebieten der Insulaner ausbringt, macht den Fischern zu schaffen. „Es gibt das Gesetz, und es gibt unsere Gesetze“ ist das Credo von Woody Kings, und so werden dem unliebsamen Gegner, der darüber hinaus sein Geld mit Drogenschmuggel verdient, schon mal die Körbe versenkt, wird gebrandschatzt und körperliche Gewalt ausgeübt, mit den Fäusten oder mit Waffen.

Nachdem mir der Beginn des Romans gut gefallen hat, ich die eingeschobenen Werkbeschreibungen von Brumfitts Inselbildern und die Legenden um ihn und seine Frau zunächst interessant fand, genauso wie die Naturbeschreibungen und die Schilderungen des harten Lebens der Hummerfischer, konnte mich die Familiengeschichte der Kings ab Cordelias Erwachsenwerden immer weniger überzeugen. Die eingeflochtenen Liebesgeschichten, die teilweise archaisch anmutende Gesellschaftsstruktur, die brutale Selbstjustiz, die Rivalität zwischen Cordelia und ihren Schwestern um die Gunst des Vaters, der überzogene Showdown und schließlich auch die zu stark in den Vordergrund drängende Familienlegende haben mich beim Lesen zunehmend genervt. Schade, denn bei einem so interessanten Stoff wäre in meinen Augen deutlich mehr möglich gewesen.

Alexi Zentner: Die Hummerkönige. btb 2017
www.randomhouse.de

Antje Szillat & Jan Birck: Flätscher – Krawall im Kanal

Verträufelt – verträufelt!

Er ist wieder da: Flätscher, das Stinktier mit der zeitweisen Ladehemmung, selbsternannter Meisterdetektiv mit Riesenklappe und noch größerem Herzen und mit einer Schwäche für Semmelknödel und die unwiderstehlich mit den Augen klimpernde Wieseldame Cloe.

Nach dem ersten Band Flätscher – Die Sache stinkt, in dem das Detektiv-Duo, bestehend aus Flätscher und seinem menschlichen Freund und Assistenten Theo, im Bereich der Spitzengastronomie einen Zechpreller entlarvt hat, geht es dieses Mal um verschwundene Vierbeiner aus Flätschers Revier rund um seinen geliebten Hinterhof. Seine angebetete Sekretärin Cloe, der gefleckte Kläffer Humphrey, ein gewisser Schnuzipuzi und Olaf, Chef der Mäusebande O-Clique, sind wie vom Erdboden verschluckt. Flätscher verdächtigt sofort seinen Lieblingsfeind, den fiesen Kater Rrrasbo, der ebenfalls unauffindbar ist. Die kniffligen Ermittlungen führen die beiden Detektive, unterstützt von den Mäusen Jo, Mo und Flo zum gruseligen Kanal. Trotz aller Genialität ist es für Flätscher nicht ganz leicht, „Stinktier der Situation“ zu bleiben, denn er gerät selbst in Gefangenschaft, gerade als er den vermeintlich „saftigsten Riesensemmelknödel des Universums“ erspäht zu haben glaubt. Und ausgerechnet jetzt macht ihm wieder einmal seine „Ladehemmung-in-akut-gefährlich-Situationen“ zu schaffen!

Neben dem fetzigen Text, an dem ich wegen der äußerst kreativen Erzählweise und den köstlichen Wortschöpfungen des Stinktier-Erzählers auch als Erwachsene wieder eine Menge Spaß hatte, haben mich erneut die eins zu eins passenden Illustrationen und Comicszenen des vielseitigen Jan Birck überzeugt, obwohl ich sonst überhaupt keine Comicleserin bin. Die Kombination ist hier aber so perfekt gelungen, dass ich mir sicher bin, dass man nahezu jedes Kind ab der zweiten Klasse für die Reihe begeistern kann, auch solche, die sonst eher nicht zum Buch greifen. Dabei ist die Textmenge keineswegs gering, sie ist lediglich ein wenig „getarnt“, und die Handlung ist durchaus komplex.

Eine gute Nachricht zum Schluss: Band drei erscheint bereits im Herbst 2017, Band vier ist ebenfalls fertig und es gibt berechtigte Hoffnung auf eine Fortsetzung darüber hinaus.

Antje Szillat & Jan Birck: Flätscher – Krawall im Kanal. dtv junior 2017
www.dtv.de

Thilo Wydra: Ingrid Bergman – Ein Leben

Der Mensch hinter dem Mythos

Als ich die neue Biografie über Ingrid Bergman zum ersten Mal in Händen hielt, bin ich zunächst erschrocken: 750 Seiten, davon 100 Seiten Anhang mit Anmerkungen, Zeittafel, Filmographie, Biographie, Personen- und Filmtitelregister, und über ein Kilogramm schwer – war das nicht ein bisschen übertrieben? Doch schon nach wenigen Seiten war ich im Bergman-Fieber, denn was und wie der freie Autor und Journalist Thilo Wydra, der in Mainz und Dijon Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft studiert hat, über Ingrid Bergmans Berufs- und Privatleben fein austariert zu berichten weiß, hat mich in den letzten zehn Tagen vollauf begeistert. Neben der Lektüre habe ich mir ein paar ihrer Filme, die ich meist bereits kannte, angeschaut, und hier liegt vielleicht der größte Gewinn für mich. Da Thilo Wydra sich nicht auf die Wiedergabe von Filminhalten  beschränkt, sondern die Geschichten hinter den Verfilmungen und kleinste Details bis hin zu Mimik und Gesten hochspannend erklärt, habe ich die Filme mit ganz anderen Augen gesehen, konnte die Leistungen von Regie, Schauspielern und Drehbuchautoren besser würdigen und hatte insgesamt einen deutlich höheren Genuss.

Ingrid Bergman wurde am 29.08.1915 in Stockholm geboren. Die deutsche Mutter starb bereits 1918, ihr schwedischer Vater 1929. Schon als Kind stand als Berufswunsch Schauspielerin fest. Nach einem kurzen Intermezzo an der Schauspielschule des Kungliga Dramatiska Teatern in Stockholm avancierte sie schnell zu Schwedens beliebtestem Filmstar. 1938 drehte die zeitlebens unpolitische Ingrid Bergman in Berlin ihren einzigen UFA-Film und ging anschließend 1939, bereits verheiratet mit dem schwedischen Zahnarzt Dr. Petter Lindström und der kleinen Tochter Pia in die USA, wo sie unter Vertrag des Produzenten David O. Selznick ihre erfolgreichste Dekade erlebte. Filme wie „Casablanca“ (1942), „Wem die Stunde schlägt“ (1943) „Das Haus der Lady Alquist“ (1944), die drei Hitchcock-Verfilmungen „Ich kämpfe um dich“ (1945), „Berüchtigt“ (1946) und „Sklavin des Herzens“ (1949) sowie „Johanna von Orléans“ (1948), ihre lebenslange Traumrolle, machten sie in den USA nicht nur zum Star, sondern auch zur überirdischen Leinwandheiligen. Umso heftiger wurde der totale Bruch 1949 aufgenommen, als sie dem Studio-Hollywood und ihrer Familie den Rücken kehrte für ein Leben mit dem italienischen Filmregisseur Roberto Rossellini. Nach der zunächst unehelichen Geburt des Sohnes war das Echo verheerend: Im US-Senat beschimpfte man sie für die „sittenwidrige Affäre“ als „grauenvolle Vertreterin des weiblichen Geschlechts“, sie wurde geächtet und alle sechs Filme, die sie zwischen 1949 und 1955 mit Rossellini drehte, wurden finanzielle Flops und fielen bei der Kritik durch. Aus der 1957 geschiedenen Ehe gingen neben dem Sohn Robertino auch die Zwillinge Isabella und Ingrid Isotta Rossellini hervor. Erst nach der Trennung konnte Ingrid Berman wieder Filme mit anderen Regisseuren drehen, darunter „Anastasia“ (1956), ihre Wiederauferstehung in den USA, „Lieben Sie Brahms“ (1961), „Die Kaktusblüte“ (1969) und 1974, als sie bereits die Diagnose Brustkrebs erhalten hatte, „Mord im Orientexpress“. 1967 konnte sie erstmals nach acht Jahren ihre Tochter Pia wiedersehen, 1968 heiratete sie den schwedischen Theaterproduzenten Lars Schmidt und ließ sich mit ihm bei Paris nieder. Die letzten Lebensjahre verbrachte sie nach ihrer dritten Scheidung in London, spielte mehr denn je Theater und drehte 1978 unter Ingmar Bergman und mit Liv Ullmann ihren letzten Kinofilm: „Herbstsonate“. Sie starb 1982 an ihrem 67. Geburtstag.

Die sehr kurze, „persönliche Nachbemerkung“, die ganz zur vollkommen zurückgenommenen und uneitlen Schreibweise des Autors passt, führt seine Quellen auf: persönliche Gespräche mit drei der zunächst ablehnend gestimmten Bergman-Kinder (Pia, Ingrid Isotta und Isabella) und dem Stiefsohn Renzo Rossellini sowie ein unbeschränkter Zugang zum nicht-öffentlichen Nachlass, der in 187 Kisten in den Wesleyan Cinema Archives lagert.

Thilo Wydra hat daraus eine uneingeschränkt empfehlenswerte Biografie gemacht, die den Star Ingrid Bergman nicht überhöht. Er würdigt ihre Stärken wie Natürlichkeit, Schönheit, Geradlinigkeit, ihre Kunst der Mimik mit sparsamen Mitteln, ihren Humor, ihr Sprachentalent, ihre nie ermüdende Produktivität und die Treue zu ihren Freunden wie Ernest Hemingway, Alfred Hitchcock, Jean Renoir oder Cary Grant und verschweigt ihre Affären, ihre Unruhe, ihre Zerrissenheit zwischen der stets im Vordergrund stehenden Schauspielerei und der Familie sowie ihre Unsicherheit in privaten Dingen nicht.

So kann ich abschließend sagen, dass diese Biografie keine Seite zu lang und kein Gramm zu schwer ausgefallen ist und das absolut schlicht gehaltene Cover und der unspektakuläre Titel Ingrid Bergmans Charakter, so wie Thilo Wydra sie schildert, absolut gerecht werden.

Thilo Wydra: Ingrid Bergman – Ein Leben. DVA 2017
www.randomhouse.de

Georges Simenon: Maigret und die junge Tote

Ein hörenswerter Klassiker der Kriminalliteratur

Kaum zu glauben, aber dieses Hörbuch mit dem legendären Kommissar Maigret war tatsächlich meine erste Begegnung mit dem weltberühmten Pariser Ermittler, allerdings sicher nicht meine letzte!

Die ungekürzte Lesung auf vier CDs mit 270 ebenso unterhaltsamen wie spannenden Hörminuten beginnt mit dem Fund der Leiche einer jungen Frau im billigen Abendkleid ohne Papiere auf der Place Vintimille unweit von Montmartre. Vor Maigret und seinem Kollegen Inspektor Janvier ist bereits Inspektor Lognon von der lokalen Polizeistation vor Ort, ein emsiger, ehrgeiziger, jedoch stets gekränkter, missmutiger Beamter, der den Spitznamen „Inspektor Griesgram“ nicht zu Unrecht trägt. Lognon ist davon überzeugt, dass die Welt sich gegen ihn verschworen hat und die Kollegen ihm die interessanten, Renommee versprechenden Fälle vor der Nase wegschnappen, und sieht sich durch das Auftauchen der Beamten vom Quai des Orfèvres voll und ganz bestätigt. Er wird sich ein Duell mit ihnen liefern, unermüdlich viele Kilometer zu Fuß zurücklegen, sich schwer erkältet die Nächte um die Ohren schlagen und trotzdem das Nachsehen haben, denn es fehlt ihm, was man auf keiner Polizeischule lernen kann: Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und Intuition.

Maigret dagegen macht sich mit der ihm eigenen Ruhe, Beharrlichkeit und Gründlichkeit daran, das Mädchen zu identifizieren, unzählige Menschen aus ihrem Umfeld zu befragen und sie als Person nach und nach so detailliert kennenzulernen, dass er falsche Aussagen über sie mühelos entlarven kann und die Lösung des Falles schließlich offen vor ihm liegt.

Ich habe Gert Heidenreich sehr gerne zugehört bei diesem typischen Whodunit-Klassiker aus dem Jahr 1954, dem 45. von 75 Maigret-Romanen des Belgiers Georges Simenon (1903 – 1989), den der Diogenes Verlag 2006 als Lesung produziert hat.

Georges Simenon: Maigret und die junge Tote. Diogenes Hörbuch 2006
www.diogenes.de

Eoin Colfer: Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy

Wer hätte das gedacht?

Als der Vater wieder einmal nach Hause kommt und drei eigene und vier fremde Kinder in Kriegsbemalung an den Vorhängen hängen, ist das Maß voll. Die Eltern beschließen, dass in diesem Haushalt mit fünf Söhnen unter elf Jahren etwas passieren muss und sie verordnen den beiden ältesten, Tim und Marty, eine „bildende Beschäftigung außer Haus für die Ferien“. Im Klartext bedeutet das regelmäßige Nachmittage in der Stadtbibliothek unter den Augen der berüchtigten Bibliothekarin Miss Murphy, „Knolle Murphy“ genannt, einem gefürchteten Kinderschreck, gruselig abgebildet auf dem Cover als schwarzer Schatten. Alle Gegenwehr nützt nichts, und so treten die beiden Brüder wohl oder übel diese vermeintliche Höchststrafe an.

Tim erzählt mit viel Galgenhumor von ihren täglichen Besuchen in Knolle Murphys Reich, von Kinderängsten, unerbittlichen Regeln, verlorenen Scharmützeln, fliegenden Stempeln und langweiligen Stunden auf dem Teppich vor dem Kinderbuchregal. Doch es kommt, wie es kommen muss, und die Jungs machen die verblüffende Entdeckung, dass Bücher vielleicht gar nicht so schlimm sind, wie sie vermutet haben…

Als Bibliothekarin habe ich herzlich über die skurrile Karikatur meiner „Kollegin“ und deren (gewitzte) Regeln gelacht und habe mich natürlich über die Wandlung der Kinder gefreut. Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy ist ein herrlich humorvolles, leicht schräges Kinderbuch für Jungs und Mädchen ab ca. acht Jahren, zum Vorlesen auch schon etwas früher. Aber nicht nur für sie, auch für Erwachsene ist dieser Beitrag zum Thema „Lesen“ des Lehrers und Autors Eoin Colfer eine Freude.

Der Verlag Beltz & Gelberg bietet zu diesem Buch Lehrerhandreichungen mit Unterrichtsmaterial für die dritte und vierte Klassenstufe an.

Eoin Colfer: Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy. Beltz & Gelberg 2005
www.beltz.de

Anna Stothard: Museum der Erinnerung

„Unsere Vergangenheit lauert immer irgendwo“

Anna Stothards Roman Museum der Erinnerung erinnert an einen zunächst leeren Zeitstrahl, der sich im Laufe der 300 zu lesenden Seiten nach und nach mit einzelnen Daten und Ereignissen füllt, über die ich hier allerdings aus Gründen der Spannung so wenig wie möglich verraten möchte.

Die knapp 30-jährige Dr. Cathy Miller aus Essex arbeitet seit vier Jahren als Insektenforscherin im Berliner Museum für Naturkunde. Neben ihren Präparaten hütet sie einen weiteren Schatz: ihr persönliches Museum der Erinnerung, ein verschlossenes Schränkchen mit über 200 kleinen Erinnerungsstücken vom Mäuseschädel über Federn, Muscheln, einen ausgeschlagenen Backenzahn, Spielzeugsoldaten und anderes mehr. Viele Objekte sind schmerzhafte, negative Andenken, die sie auch mit ihrem Verlobten, dem amerikanischen Paläontologen Tom, nicht teilt. Überhaupt weiß dieser überaus verständnisvolle Partner, der selbst in Los Angeles auf der Sonnenseite des Lebens behütet aufgewachsen ist, nichts über Lee-Over-Sands in Essex, wo es nach Abwasser riecht und die Häuser Bruchbuden sind, nichts über den Sommer, als Cathy zehn war, nichts über ihre Schuldgefühle, nichts über Daniel, vor dem sie mit 22 Jahren geflohen ist und der ihr immer noch kleine Päckchen schickt, egal wohin sie geht. Cathy möchte die Vergangenheit und die Gegenwart nicht mischen und meint, sie könne ihre Unglücksandenken wegsperren und ihre Narben überdecken.

Doch bei der 200-Jahr-Feier des Museums, bei der sie einen Preis für ihre herausragende Forschung zur Methamorphose von Schwärmern erhalten soll, kommt es zum finalen Showdown und Cathy muss sich endgültig entscheiden: zurück ins alte Leben oder endgültig die Vergangenheit hinter sich lassen?

Es hat mir großen Spaß gemacht, meinen Zeitstrahl nach und nach zu ergänzen, bis Cathys Vergangenheit als Ganzes vor mir lag. Die Geschichte ist kunstvoll, logisch und spannend aufgebaut und sowohl Cathys als auch Daniels Charakter sind ausgezeichnet herausgearbeitet. Weniger gut kam ich mit Cathys großer Liebe, dem kettenrauchenden Tom klar, der mir einfach zu lieb, zu glatt und zu verständnisvoll war und in meinen Augen fast schon naive Züge trägt. Schade, denn so blieb mir die Beziehung zwischen ihnen leider etwas fremd. Sehr gut gefallen hat mir dagegen, dass das Berliner Naturkundemuseum weit mehr als nur Kulisse für das Geschehen ist und man viel Interessantes über die Sammlung und die Arbeit dort erfährt.

Museum der Erinnerung ist ein Roman ohne Pathos und Kitsch, der die Fragen nach Schuld und Sühne, wahrer und unechter Liebe, Loyalität und den Umgang mit der eigenen Vergangenheit stellt. Anna Stothard erzählt die Geschichte in einer angenehm zu lesenden Sprache mit aussagekräftigen Bildern und Metaphern und der Diogenes Verlag hat daraus eine sehr gut in der Hand liegende Klappenbroschur gemacht.

Anna Stothard: Museum der Erinnerung. Diogenes 2017
www.diogenes.de