Familientrauma
Der zweite Krimi der Neuseeländerin Paddy Richardson, Komm, spiel mit mir, stand in Neuseeland wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerliste und konnte mich deutlich mehr überzeugen als ihr erster, Der Frauenfänger.
Bei einem großen Schulpicknick am See verschwindet 1988 die vierjährige Gemma spurlos. Ihre Familie, Minna, Dave, die 14-jährige Stephanie und die Zwillingsbrüder bleiben traumatisiert und jeder mit seinen eigenen Schuldgefühlen zurück. Schließlich bricht die Familie auseinander.
2005 ist Stephanie eine fast fertige Psychiaterin, lebt in Dunedin und möchte anderen helfen, nachdem sie sich selbst nicht helfen konnte. Sie lebt wie eine Einsiedlerin, ist bindungsunfähig, ein Workoholic und verdrängt das Erlebte.
Ihrer neuen Patientin Beth kommt Stepanie näher, als sie es als deren Psychiaterin dürfte. Durch sie erkennt sie plötzlich eine Spur zu Gemmas Verschwinden und macht sich auf eine Reise, um den Fall doch noch aufzuklären. Dabei findet sie nicht nur wieder einen Draht zu ihrer Mutter, sie gerät auch in höchste Gefahr…
Der Krimi ist spannend bis zum dramatischen Showdown, psychologisch einfühlsam und größtenteils stimmig. Gut gefallen hat mir, dass Paddy Richardson neben dem Fall an sich auch ausführlich darauf eingeht, was mit Familien und speziell Geschwistern passiert, wenn ein Kind verschwindet.
Paddy Richardson: Komm, spiel mit mir. Knaur 2014
www.droemer-knaur.de
Dieser erste Krimi der Neuseeländerin Paddy Richardson erschien bereits früher unter dem Titel Der Vogelbrunnen. Laut Klappentext handelt es sich um einen Thriller, für mich ist es eher ein psychologischer Krimi.
Anne Tyler, geboren 1941, lebt in Baltimore, dem Handlungsort ihres 20. Romans, Der leuchtend blaue Faden, der 2015 auf der Bestenliste für den Man Booker Preis stand. Auch er handelt von ihrem bevorzugten Sujet: der Familie.
Kirsten Boie ist für mich eine der größten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Gegenwart, vielleicht sogar die größte. Besonders beeindruckt mich immer wieder, dass sie für alle Altersklassen schreiben kann, vom Bilderbuch bis zum älteren Jugendlichen, und welch großes Themenspektrum sie abdeckt.
Nele Ungureit, 69 Jahre alt, steht über Nacht vor den Scherben ihrer Ehe. Nach über 40 gemeinsamen Jahren, in denen sie mit ihrem Mann Fred ein großes Möbelhaus aufgebaut hat, wendet der sich einer jüngeren Angestellten zu, die nahtlos Neles Platz in Beruf und Haus einnimmt.
In dieser raffinierten Mischung aus Krimi, Liebesroman und Psychogramm gerät das perfekt organisierte Singledasein der erfolgreichen und selbstbewussten Krimiautorin Lisa Bratt völlig aus dem Gleichgewicht. Ein obdachloses, alkoholkrankes Mädchen, das sie gegen besseres Wissen bei sich aufnimmt, und ein neuer Geliebter, für den sie sogar ihre Unabhängigkeit aufgeben könnte, bringen sie so weit, dass sie am Ende nur noch die Notbremse ziehen kann…
Ich kannte bereits die ersten beiden Bände der Rügen-Krimis von Katharina Peters, Hafenmord und Dünenmord, nun habe ich mit ebensoviel Freude den fünften Band Leuchtturmmord gelesen. Die Bände sind von einer gleichbleibenden Qualität, allesamt sehr spannend und sprachlich ansprechend. Sie zeichnen sich für mich durch eine sehr gelungene Mischung aus hauptsächlich Krimihandlung, angereichert durch etwas Privatleben und Regionalflair aus, von den beiden letzteren Zutaten nicht zuviel. Die Bücher lassen sich mühelos auch unabhängig voneinander lesen, alle wichtigen Informationen sind in jedem Band enthalten, aber natürlich bauen sie in Bezug auf die persönlichen Belange der Ermittlerin Romy Beccare und ihres Teams aufeinander auf, so dass sich der Lesespaß noch erhöht, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.
Will und sein Vater haben sich nicht viel zu sagen. Der Vater ist ein Workoholic, der kaum Zeit für seinen Sohn und dessen Probleme hat. Deshalb verspricht sich Will auch nicht viel von dem Praktikumstag, den er am 11. September 2001 bei seinem Vater im World Trade Center verbringen soll, um dessen Arbeit kennenzulernen.
Die Krimizutaten zu Die dritte Jungfrau der französischen Krimiautorin Fred Vargas sind, wie nicht anders erwartet, skurril wie immer: Zwei junge Obdachlose wurden ermordet, die Gräber von zwei angeblich verunglückten Jungfrauen gewaltsam aufgebrochen, Reliquienknochen gestohlen, zwei Hirsche sowie ein Kater rituell umgebracht und eine Serienmörderin ist aus dem Gefängnis entkommen.
Kommissar Adamsberg, Chef einer Pariser Mordbrigade und Ermittler mit ungewöhnlichen Methoden, trägt seit 30 Jahren einen ungelösten Fall mit sich herum. Immer wieder geschehen in ganz Frankreich Morde an Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, die aufgrund der Verletzungen offensichtlich mit einem Dreizack ausgeführt wurden. Jedes Mal wurde ein Täter festgenommen, der für die Tatzeit Gedächtnislücken aufwies, einer davon Adamsberg Bruder.