Javier Zamora: Solito

  La tercera es la vencida – Aller guten Dinge sind drei

Dieses Buch ist […] für alle, die die Grenze überquert haben, die es versucht haben, die es jetzt im Augenblick tun und weiter versuchen werden. (Schlusssatz S. 472)

Als kleinstes Land Zentralamerikas stellt El Salvador trotzdem die zahlenmäßig zweitgrößte Gruppe nach Mexiko bei der jährlichen illegalen Einwanderung in die USA. Auch die Eltern des 1990 in El Salvador geborenen Autors Javier Zamora flohen vor dem Bürgerkrieg und dessen Folgen: der Vater vor dem zweiten, die Mutter kurz nach dem fünften Geburtstag ihres Sohnes. Javier wuchs arm, aber liebevoll behütet von den Großeltern und einer Tante als Klassenbester einer Nonnenschule auf. Ohne Chance auf eine legale Familienzusammenführung sparten die Eltern für einen Schleuser, der Javier schließlich im Alter von neun Jahren 1999 innerhalb von zwei Wochen zu ihnen nach Kalifornien bringen sollte. Die „Reise“, die am 6. April 1999 begann, dauerte jedoch bis zum 11. Juni 1999 und führte über etwa 3500 Meilen (ca. 5650 Kilometer) durch Guatemala und Mexiko nach „La USA“. Sieben Wochen lang wusste die Familie nichts über Javiers Verbleib, bis der erlösende Anruf kam und die Eltern ihn abholten:

Mein Name dröhnt durch den Raum. Zwei Schatten erscheinen. Endlich. (S. 459)

Danach wurde über die traumatischen Erlebnisse geschwiegen. Erst eine notwendig gewordene Therapie holte die Erinnerungen zurück, die sich im Debütroman Solito des Lyrikers niederschlagen, einer wahren Geschichte, einem Memoir über die Odyssee eines unbegleiteten Flüchtlings.

© B. Busch. Cover: © Kiepenheuer & Witsch

Abschied und Aufbruch
Am Beginn steht der Abschiedsschmerz, abgemildert durch Vorfreude auf die Eltern und die Verlockungen von „Gringolandia“:

Das Land der Filme, das Land von Popcorn, von Pizza in Schulcafeterien, von Schneeballschlachten, von Swimmingpools, von Toys „R“ Us und McDonald’s. (S. 252)

Familie auf Zeit
Bis Guatemala begleitet ihn der Großvater, dem er in diesen Tagen so nah wie nie zuvor kommt, dann ist Javier allein in seiner kleinen Flüchtlingsgruppe. Schon die Reise zur Grenze zwischen Mexiko und den USA mit Bussen, Lastwagen, Bicitaxis und einem kaum seetauglichen Boot ist lebensgefährlich, immer wieder gibt es Verzögerungen, Planänderungen und Razzien. Wie in einer Perlenkette werden die Flüchtlinge in Gruppen wechselnder Größe von einem „Kojoten“ (Schleuser) zum nächsten und von Versteck zu Versteck weitergereicht. Das alles ist jedoch ein Kinderspiel im Vergleich zum Höllentrip durch die Sonora-Wüste, den Javier dreimal erleidet. Seine Rettung ist die Fürsorge und Menschlichkeit seiner Mitflüchtlinge, dem 19-jährigen Chino und Patricia mit ihrer zwölfjährigen Tochter Carla:

Unsere Schatten sind ganz klein, aber sie berühren einander. Wir sind ein einziger großer Schatten. Unsere eigene Familie. (S. 451)

Perspektive und Stilmittel
Solito ist ein ebenso anrührender wie aufwühlender Roman, der durch die strikte Perspektive des tapferen Neunjährigen komplett auf politische Erklärungen verzichtet und stattdessen von Menschlichkeit unter unmenschlichen Bedingungen erzählt. Was allerdings zur Verarbeitung seiner Erlebnisse für den Autor wichtig, für mich als Leserin jedoch zumindest in der ersten Hälfte ermüdend war, ist die Detailgenauigkeit, die ein Originalzeitgefühl vermittelt. Diese repetitiven Längen sind ebenso Stilmittel wie die permanenten spanischen Einschübe, deren Nachschlagen in einem kapitelweise geordneten Anhang den Lesefluss ohne Mehrgewinn bremst. Schmerzlich vermisst habe ich außerdem eine Landkarte.

Trotz dieser Kritikpunkte empfehle ich den eindrücklichen Roman als horizonterweiternden Beitrag zur anhaltenden Flüchtlingsdebatte weltweit. Sollte es eine Fortsetzung aus Erwachsenenperspektive ähnlich dem kurzen Nachklapp aus dem April 2021 geben, ich wäre garantiert dabei.

Javier Zamora: Solito. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Kiepenheuer & Witsch 2024
www.kiwi-verlag.de

Ruth Lillegraven: Dunkler Abgrund

  Wer einmal mit dem Morden anfängt…

Drei lange Jahre musste ich auf die Fortsetzung der Clara-Lofthus-Trilogie der preisgekrönten norwegischen Lyrikerin und Kinderbuchautorin Ruth Lillegraven warten, nun endlich liegt der heiß ersehnte zweite Band Dunkler Abgrund vor. Gewechselt hat der Übersetzer: von Hinrich Schmidt-Henkel zu Günther Frauenlob. Obwohl man Band eins, Tiefer Fjord, nicht unbedingt kennen muss, empfehle ich es trotzdem dringend, denn zahlreiche interessante Details aus Claras Vergangenheit erschließen sich nur durch den Vorgängerband.

Viele Erzählstimmen
Der Aufbau der beiden Bände ist nahezu identisch: ein kurzer Prolog, 75 Kapitel aus verschiedenen Ich-Perspektiven und in Teil zwei zusätzlich ein Epilog.

Dunkler Abgrund beginnt dort, wo Tiefer Fjord endete: kurz nach dem Tod von Clara Lofthus‘ Ehemann, dem Kinderarzt Haavard Fougner, den die trainierte Schwimmerin in die gefährliche Strömung eines Bergsees lockte. Wenig später wird sie zur Justizministerin Norwegens berufen, zeitgleich entdecken Taucher in ihrem tiefen Heimatfjord den Unfallwagen, mit dem die damals Zwölfjährige und Magne, der Partner ihrer Mutter, 1988 verunglückten.

Mehr Ministerin als Mutter
Ohne ihren Mann ist Clara, nach eigenem Bekunden „kein Naturtalent als Mutter“ (S. 102), plötzlich allein verantwortlich für die etwa zehnjährigen Zwillinge Andreas und Nikolai. Die beiden Papakinder leiden sehr unter dem Tod ihres Vaters, den die kühle, zudem meist abwesende Mutter nicht ersetzen kann:

Papa war immer fröhlich und leicht wie ein Sommertag. Mama versucht, Sommer zu sein, ist aber eigentlich Winter. (Andreas, S. 272)

Clara sieht, wenn auch mit schlechtem Gewissen, ihre Prioritäten im Ministerium. Traumatisiert vom Tod ihres eigenen kleinen Bruders, dem sie als Kind nicht helfen konnte, hat sie sich dem Kampf gegen Kindesmisshandlung verschrieben:

Ich habe eingewilligt, Staatssekretärin und schließlich Ministerin zu werden, um etwas zu erreichen und dafür zu sorgen, dass das, was mit Lars passiert ist, keinem anderen Kind passiert. (Clara, S. 118)

Für dieses Ziel schreckt die intelligente, kontrolliert-distanzierte Frau mit der komplizierten Persönlichkeitsstruktur, in deren früherem und jetzigem Leben es vor Todesfällen und Tragödien nur so wimmelt, vor nichts zurück.

Foto des norwegischen Parlaments in Oslo: © M. Busch. Collage: © B. Busch. Cover: © List

Alles gerät aus den Fugen
Daran gewöhnt, alles selbst zu regeln, lehnt Clara Personenschutz, häusliche Überwachung und professionelle Kinderbetreuung ab. Doch dann geschehen seltsame Dinge, die Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit drohen sie einzuholen und schließlich sind sogar ihre Kinder verschwunden. Die Spur führt nach Westnorwegen ins Dorf ihrer Kindheit. Obwohl sie nur schlecht Hilfe annehmen kann, ist sie nun auf die Unterstützung ihres neuen Chauffeurs Stian angewiesen, der sich als heimlich platzierter Leibwächter und ebenso bedingungsloser wie unkonventioneller Unterstützer entpuppt:

Man muss tun, was richtig ist, auch wenn das Richtige nicht unbedingt den Regeln entspricht. (Stian, S. 252)

Wie Tiefer Fjord hat auch Dunkler Abgrund viel Dynamik, vor allem durch die kurzen Kapitel aus wechselnden Perspektiven. Mit seinen unvorhersehbaren Wendungen und der perfekt konstruierten Handlung, realistisch oder nicht, hat mich der zweite Teil fast ebenso gut unterhalten wie der erste. Die Einblicke in den norwegischen Verwaltungs- und Politikbetrieb, den die Autorin aus langjähriger Arbeit im Verkehrsministerium kennt, und traumhafte Beschreibungen ihrer westnorwegischen Heimat sind für mich die Besonderheiten dieser Mischung aus Psychothriller und Familiendrama, auf deren Abschlussband ich ungeduldig warte.

Ruth Lillegraven: Dunkler Abgrund. Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob. List 2024
www.ullstein.de/verlage/list

 

Weitere Rezension zu einem Thriller von Ruth Lillegraven auf diesem Blog:

Bd. 1

Joseph O’Neill: Godwin

  Intrigen

Zwei ungleiche Romanfiguren teilen sich in Godwin von Joseph O’Neill die Erzählerrolle, keine davon ist das titelgebende afrikanische Fußballtalent, das nicht Subjekt, sondern nur Objekt des Buches ist. Insgesamt dreimal kommt Lakesha Williams zu Wort, die es als schwarze Frau aus prekären Verhältnissen in Milwaukee mittels Studium zur Gründerin und Co-Leiterin einer Genossenschaft für freiberuflich tätige technische Redakteure in Pittsburgh gebracht hat. Ihr Problemfall im Einstiegskapitel ist ein langjähriges Mitglied mit neu aufgetretenen Verhaltensauffälligkeiten, Mark Wolfe, um die 40 und Ich-Erzähler der dazwischenliegenden beiden Abschnitte. Trotz seiner Beteuerungen über seine glückliche Ehe und Vaterschaft zeigt er depressive Züge, die neuerdings gelegentlich in Aggression umschlagen. Eine wissenschaftliche Karriere hat er verpasst und schreibt stattdessen als technischer Redakteur Förderanträge und Texte für medizinisch-pharmazeutische Unternehmen. Insgeheim ist er der Überzeugung, dass er damit sein  Potential nicht ausschöpft und mehr Erfolg verdient hätte.

Brüder in Schwierigkeiten
Während einer unfreiwilligen Auszeit erreicht ihn ein Anruf seines jüngeren Halbbruders Geoffrey aus London, eines windigen Möchtegern-Fußballagenten, der dringend Marks Hilfe einfordert. Ermutigt von seiner Frau Sushila lässt Mark sich zunächst widerwillig auf diese Reise ins Ungewisse ein:

Dann mache ich mich auf meine Reise über den Atlantik. Schließlich und endlich ist mir der Gedanke gekommen, dass der Bruder in Schwierigkeiten vielleicht gar nicht Geoff ist. (S. 48)

In London angekommen, findet Mark sich in einer ihm fremden Welt wieder, in der es um viel Geld, Ruhm, Macht und das Austricksen undurchsichtiger Konkurrenten geht. Dabei hat Geoffrey zunächst nicht mehr als das Video eines afrikanischen Fußball-Wunderkinds, das sich irgendwo auf diesem Kontinent befindet. Die Herausforderung weckt Marks Lebensgeister:

Meine Zeit ist gekommen. Mir ist Gerechtigkeit widerfahren. (S. 157)

Die Zeiten, in denen ich herumgeschubst worden bin, sind vorbei. (S. 164)

Hintergrund: Designed by Freepik. Collage: © B. Busch. Cover: © Rowohlt

Ein Themenpotpourri
Joseph O’Neill, 1964 als Kind einer türkisch-irischen Verbindung in Cork geboren, in den Niederlanden aufgewachsen, lebt heute nach Stationen in Cambridge und London in New York. 2009 erzielte er mit seinem preisgekrönten Roman Niederland seinen bisher größten internationalen Erfolg. Er engagiert sich für die Demokraten und gegen die Wiederwahl von Donald Trump als Präsident, dessen erste Wahl in Godwin kurz bevorstand. Der Roman kombiniert auf intellligente Weise die Jagd nach einem westafrikanischen Fußballgenie mit den Spannungen in einer US-amerikanischen Bürogenossenschaft und greift dazu das Thema Familie in all ihren Facetten auf: biologische Familie, Adoption, glückliche, toxische, zerbrochene und wiedergefundene Familienbande. Daneben gibt es jede Menge Anekdoten zu berühmten Fußballern, Trainern und Spielen, detailliert porträtierte Nebenfiguren, Überlegungen zu Gesellschaft und Politik, Globalisierung, modernem Kolonialismus und vielem mehr, leider teilweise in Monologform. Beim gut 100 Seiten währenden Erzählmarathon eines alten französischen Fußballagenten mit oft ebenso antiquierten Ansichten über Afrika, Frauen, Rassen und postkoloniales Erbe dämmerte nicht nur Sushila gähnend weg, sondern vorübergehend fast auch ich.

Überraschende Wendungen
Davon abgesehen hat mich der Roman in großen Teilen gut unterhalten und viele Denkanstöße geliefert. Als Nicht-Mehr-Fußballfan fand ich die Intrigen um Macht, Ruhm und Geld in der kleinen Welt der Bürogenossenschaft sogar noch spannender als die im großen, absurd anmutenden Fußballgeschäft. Mit seinen zwar völlig unerwarteten, jedoch keineswegs unmöglichen Wendungen im letzten Abschnitt wird mir der Roman nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Joseph O’Neill: Godwin. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Rowohlt 2024
www.rowohlt.de

Verena Keßler: Eva

  Kipppunkte

 

Es gibt Fragen, die frau nur mit einem klaren Ja oder Nein beantworten muss, darunter die nach eigenen Kindern. Vier Frauen mit gänzlich unterschiedlichen Positionen stellt die 1988 in Hamburg geborene Autorin Verena Keßler in ihrem Roman Eva vor: von radikaler Ablehnung über Zweifel bis zu hadernder Mutterschaft und Verlusterfahrung.

Eva will ihre Ahnenreihe schließen
Eva Lohaus
, Lehrerin, ist die einzige Figur mit einem Nachnamen. Nur ihr Schicksal wird nicht aus der Ich-Perspektive erzählt. Sie wollte nie Kinder, einerseits, um mit jedem nicht-geborenen Kind 58,6 Tonnen CO2 einzusparen, andererseits, um sie nicht dem Leid durch Klimawandel und Ressourcenkriege auszusetzen. Da sie ihre provokativen Thesen offensiv kundtut, erntet sie Häme, Hass und schließlich die Suspendierung vom Schuldienst. Das Interview, das für sie das Fass zum Überlaufen bringt, erscheint mit einem Hinweis auf ihre nicht klimaneutrale Golden-Retriever-Hündin.

Unerfüllter Kinderwunsch
Sina
, die als Journalistin das Interview verantwortet, befindet sich in einer Kinderwunschbehandlung und wird von Zweifeln geplagt. Ist es tatsächlich ihr Kinderwunsch oder nicht vielmehr der ihres Partners Milo, der sich ein kinderloses Leben schlicht nicht vorstellen kann? Die Begegnung mit Eva stürzt Sina in ein noch tieferes Dilemma:

Wer quält sich seit zwei Jahren, um noch ein unschuldiges Leben auf diese kaputte Welt zu zerren? Milo und ich. (S. 39)

Foto: © B. Busch. Cover: © Hanser Berlin

Überforderung
Für Mona, Sinas ein Jahr ältere Schwester, hat das Schicksal die Entscheidung gefällt. Sie war, kurz nachdem sie Roman kennengelernt hatte, schwanger mit Benni. Die Zwillingstöchter wenige Jahre später wurden eher aus einem Wunsch nach Abhilfe gegen die soziale Auffälligkeit des Sohnes als aus echter Begeisterung geboren. Mona fühlt sich permanent überfordert, hadert mit ihrem Leben und leidet noch stärker als die drei anderen Frauen unter Schlafstörungen.

Trauer
Die namenlose vierte Frau war Schulsekretärin an Evas ehemaliger Schule und verlor kurz vor deren Suspendierung ihr Kind. Sechs Jahre später lebt sie im gleichen Haus wie Mona und hat den siebten Job. Sie hat damals besonders unter Evas Thesen gelitten, die ihr eine Mitschuld gaben:

Ich hatte dich zur Welt gebracht. Alles, was dir geschah, war letztendlich meine Schuld. (S. 172)

Eva Lohaus, für die es ein reales Vorbild gibt, hält als Klammer die zeitlich auseinanderliegenden Episoden zusammen. Mit ihrem erzählenden Sachbuch Kipppunkte untermauert sie ihre Ansichten.

Keine Antwort
Eva
ist der zweite Roman von Verena Keßler nach ihrem glänzenden Debüt Die Gespenster von Demmin 2020 und steht auf der Shortlist des Literaturpreises „Der zweite Roman“, der erstmals im November 2024 von der Christian & Ursula Voß Stiftung und dem Literaturhaus Hamburg verliehen wird. Eine Antwort auf die Ausgangsfrage gibt das genau durchdachte Buch nicht, lässt vielmehr jeden Lebensentwurf gleichermaßen gelten. Auch wenn für mich Eva und Sina die eindrücklicheren Figuren waren und der Roman in der zweiten Hälfte mit den Zeitsprüngen etwas an Schwung verlor, haben mir doch die Vielstimmigkeit, die souveräne Konstruktion, die klare, präzise Sprache und die besonders die lebendigen Dialoge gut gefallen.

À propos Vielstimmigkeit: Selbst wenn ein Roman keineswegs alle Aspekte einer Thematik abdecken muss, hätte ich mir doch auch ein Beispiel für gelingende Mutterschaft gewünscht. Es hätte die Aussage des Buches nicht abgeschwächt, sondern lediglich um eine Facette ergänzt.

Verena Keßler: Eva. Hanser Berlin 2023
www.hanser-literaturverlage.de/verlage/hanser-berlin

 

Weitere Rezension zu einem Roman von Verena Keßler auf diesem Blog:

Alex Schulman: Att vara med henne är som att springa uppför en sommaräng utan att bli det minsta trött

  Protokoll einer Richtungsänderung

Vor der Veröffentlichung seines Debütromans Skynda att älska war Alex Schulman Schwedens bekanntester und berüchtigtster Blogger, Journalist und Fernsehmoderator, gefürchtet für seine provokante Medienkritik und seine oft bösartige Tonlage. Umso erstaunter und positiv überrascht waren seine Landsleute über die liebevolle, ungeschminkt ehrliche und gut geschriebene Hommage an seinen Vater, den berühmten TV-Produzenten Allan Schulman, und über seine eigene Unfähigkeit im Umgang mit dessen Tod.

Reise ins Ungewisse
Att vara med henne är som att springa uppför en sommaräng utan att bli det minsta trött
– der sperrige Titel ist einem Gedicht des schwedischen Nobelpreisträgers Tomas Tranströmer (1931 – 2015) entliehen und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Mit ihr zusammen zu sein, ist wie auf einer Sommerwiese zu laufen, ohne auch nur im mindesten müde zu werden“ – ist sein zweites Buch, ebenfalls autobiografisch und bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt. Es beginnt am 4. Juli 2008, an einem Tiefpunkt seines Lebens. Soeben hat er sich von der Frau getrennt, mit der er sechs Jahre lang zusammen war. Wurzel- und ziellos zieht er durch Stockholmer Bars, trinkt zu viel, ohne die Romantik des einsamen Trinkers zu erleben, versucht sich an einem neuen Roman und zögert die Rückkehr in seine neue Bleibe zur Untermiete längst möglich hinaus:

Jag står där i baren och försoker att tänka på vad som helst – utom på de omständigheter som just rasat ner över mig. […] Det här är början på en ny tillvaro, en ny sorts resa. Jag ser inte alls fram emot den. (S. 7)

[Ich stehe da in der Bar und versuche, an nichts zu denken – außer an die Umstände, die gerade über mich hereingebrochen sind. […] Dies ist der Beginn eines neuen Lebens, einer neuen Art von Reise. Ich freue mich überhaupt nicht darauf.]

Foto: © M. Busch. Collage: © B. Busch. Cover: © Pocketförlaget

Exakt ein Jahr später, am 4. Juli 2009, wird in Visby auf Gotland seine Tochter Charlie geboren. Dazwischen liegt, in Tagebuchform erzählt, die neue Liebesgeschichte mit seiner heutigen Frau Amanda Widell.

Ein Buch mit Happy End
Ich habe auch dieses Buch über ein aufregendes Jahr wie alles von Alex Schulman gern gelesen, obwohl es hinsichtlich seines fehlenden Selbstwertgefühls etwas kokett geraten ist, dafür aber nie peinlich. Spannender als die Liebesgeschichte fand ich Ereignisse, die Alex Schulman in späteren Romanen aufgegriffen hat, wie beispielsweise die Szene mit der Schwarzfahrerin, die in Endstation Malma eine bedeutende Rolle spielt. Am interessantesten waren für mich jedoch die Begleitumstände des Erscheinens von Skynda att älska im März 2008: die verblüffte Literaturkritik, die mit Stolz herbeigesehnte Signierstunde, die zum Megaflop wurde, oder die Interviews zum Buch:

En person som jag, som inte ens kunnat prata om sorgen efter sind döde far med sin mamma eller sin bror, tvingas plötsligt att tala om den i riksmedier. (S. 139)

[Jemand wie ich, der nicht einmal mit seiner Mutter oder seinem Bruder über die Trauer um seinen toten Vater sprechen konnte, ist plötzlich gezwungen, in den nationalen Medien darüber zu sprechen.]

Collage: © B. Busch. Cover: © Månpocket/Pocketförlaget/Bookmark/dtv

Selbst wenn es die Tiefe und Präzision des Buchs über seinen Vater und noch mehr von Glöm mig über seine Mutter oder Verbrenn all meine Briefe über seine Großeltern verfehlt, ist Att vara med… doch wie alle Schulman-Bücher sehr gut geschrieben, unterhaltsam, dazu untypischerweise bisweilen witzig und sogar mit einem Happy End.

Alex Schulman: Att vara med henne är som att spinga uppför ein sommaräng utan att bli det minsta trött. Pocketförlaget 2011
pocketforlaget.se

 

Weitere Rezensionen zu Büchern von Alex Schulman auf diesem Blog:

      Schulman  

Carl Nixon: Kerbholz

  Die Überlebenden

Am 4. April 1978 stürzt an der dünn besiedelten Westküste von Neuseelands Südinsel das Auto der sechsköpfigen britischen Familie Chamberlain auf regennasser Straße aus fast 20 Meter Höhe in einen Fluss. Nur die drei schlafenden Kinder auf dem Rücksitz überleben das Unglück: der 14-jährige Maurice mit einem kaputten Bein, die 12-jährige Katherine und der 7-jährige Tommy mit einer schweren Kopfverletzung. Es gelingt ihnen nicht, Hilfe zu holen, doch kommt nach drei Tagen ein wild aussehender Fremder mit einem Gewehr vorbei, der die Brieftasche und die Uhr des Vaters an sich nimmt und die Kinder zu einer einsam in einem Tal gelegenen Farm bringt. Martha, weiblicher Teil des Hippie-Pärchens und gesundheitlich angeschlagen, braucht Unterstützung bei der Farmarbeit, er selbst, Peters, der in einem alten Bus in der Nähe lebt, Hilfe auf seiner Marihuana-Plantage und mit seinen Bienen.

Collage: © B. Busch. Cover: © CulturBooks

Vergebliche Suche
Weil zunächst niemand die Familie vermisst, beginnt die polizeiliche Suche in dem zerklüfteten Gelände erst nach drei Wochen. Kurz darauf trifft Suzanne aus Großbritannien ein, die Schwester der toten Mutter. Insgesamt vier Suchaktionen startet sie in den Jahren bis 1983 und nimmt dafür sogar das Scheitern ihrer Ehe in Kauf. Ihre Bemühungen bleiben am Ende erfolglos, weil sie unmittelbar vor der Auflösung Opfer ihrer fehlenden Vorstellungskraft wird.

32 Jahre später erhält Suzanne 2010 plötzlich einen Anruf: Die sterblichen Überreste von Maurice wurden gefunden, zusammen mit einem geheimnisvollen Holzstück voller Einkerbungen, der Rolex seines Vaters, einem ledernen Hundehalsband und einem Geldbündel. Sensationell ist der Zeitpunkt seines Todes: Maurice muss, als er von einer Klippe ins Meer stürzte, 17 oder 18 Jahre alt gewesen sein, hat also nach dem Unfall noch drei oder vier Jahre gelebt. Wo und wie hat er diese Zeit verbracht? Was geschah in jenem April vor 32 Jahren und wo sind die übrigen vermissten Familienmitglieder? Könnte noch jemand am Leben sein?

Anpassen oder rebellieren?
In 36, nicht chronologisch geordneten und jeweils mit einer Zeitangabe überschriebenen Kapiteln schildert der 1967 geborene neuseeländische Autor Carl Nixon, was zwischen dem April 1978 und der Beisetzung der sterblichen Überresten von Maurice in Großbritannien im Februar 2011 geschah: bei Maurice, Katherine, Tommy und Suzanne. Plötzlich auf sich alleingestellt und in einer Welt, die in nichts ihrer gewohnten Umgebung in einer gutsituierten britischen Mittelschichtsfamilie glich, nahmen die Kinder den Überlebenskampf in völlig unterschiedlicher Weise auf: von Anpassung bis Rebellion, von intensiver Bewahrung der Erinnerungen bis Vergessen.

Eine literarische Entdeckung
Obwohl Kerbholz bei seinem Erscheinen in der deutschen Übersetzung von Jan Karsten im Jahr 2023 auf der DLF-Krimibestenliste stand, gleicht es doch in keiner Weise einem gewöhnlichen Krimi, sondern ist vielmehr ein psychologisch höchst interessanter und überraschender, äußerst raffiniert komponierter Spannungsroman mit einem ungeheuren Sog. Atemberaubend sind die sehr lebendigen Naturschilderungen der rauen neuseeländischen Westküste, die mir immer wieder Atempausen beim schwer zu ertragenden Auf und Ab der Handlung gewährten. Sämtliche Figuren agieren nachvollziehbar, und obwohl die Sympathien klar bei den Kindern liegen, unterschlägt Carl Nixon auch positive Charakterzüge von Martha und Peters nicht.

Kerbholz ist ein genial erzähltes existentielles Drama, das durch seine Intensität ans Herz geht und dem ich viele Leserinnen und Leser wünsche.

Carl Nixon: Kerbholz. Aus dem Englischen von Jan Karsten. CulturBooks 2023
www.culturbooks.de

Beatrice Salvioni: Malnata

  Ein Unterhaltungsroman in Schwarz und Weiß

 

Italien präsentiert sich im Oktober 2024 als Gastland der Frankfurter Buchmesse, weshalb nun verstärkt Bücher aus diesem Land auf Deutsch erscheinen. Malnata, der Debütroman der 1995 geborenen Beatrice Salvioni, erhielt in Italien große Aufmerksamkeit, wurde in viele Ländern verkauft, darunter Japan, die USA und Deutschland, wird als Fernsehserie verfilmt und soll fortgesetzt werden.

Ein furioser Beginn
Mit einem Paukenschlag eröffnet Beatrice Salvioni den Roman: In Monza, einer lombardischen Kleinstadt 20 Kilometer nordöstlich von Mailand, liegt am Ufer des Lambro ein toter junger Mann im Schlamm, darunter die zunächst namenlose 12-jährige Ich-Erzählerin, blutverschmiert und mit zerrissener Unterhose. Ein weiteres Mädchen, Maddalena, übernimmt beim Verstecken der Leiche das Kommando und schließt dem jungen Faschisten, der die Anstecknadel mit Trikolore und Rutenbündel am Revers trägt, die Augen. Es ist das Jahr 1936, Benito Mussolini (1883 – 1945) regiert seit 1922, seit Oktober 1935 führt das faschistische Italien einen völkerrechtswidrigen kolonialen Eroberungskrieg gegen das Kaiserreich Abessinien, das heutige Äthiopien.

Collage: © B. Busch. Cover: © Penguin

Eine Freundschaft über Gesellschaftsgrenzen hinweg
Kein Jahr vor der dramatischen Szene am Lambro hatte die Freundschaft der beiden ungleichen Mädchen begonnen. Die Ich-Erzählerin Francesca ist das einzige Kind eines durch die amerikanische Bankenkrise gebeutelten Hutfabrikanten aus der Mittelschicht, einem politischen Mitläufer aus wirtschaftlichem Interesse, und einer vom Leben enttäuschten Mutter, die gute Manieren über Bildung und Schein über Sein stellt. Ihre Warnung vor „Gesindel“ wie Maddalena schreckt Francesca nicht. Sie fühlt sich magisch angezogen vom rebellischen, scheinbar angstfreien und respektlosen Verhalten des um ein Jahr älteren Mädchens aus der Arbeiter-Vorstadt, das Unglück bringen soll und daher nur Malnata, „die Unheilbringende“, genannt wird. Sehnsuchtsvoll beobachtet Francesca Maddalena und deren beiden Freunde, einen Faschisten- und einen Kommunistensohn, bei ihren wilden, unkonventionellen Spielen:

Ich beobachtete ihre Welt vom Rand aus. Und ich konnte es kaum erwarten, mich ganz hineinfallen zu lassen. (S. 62)

Gegen alle Widerstände wird Francesca Maddalenas Freundin, stiehlt sich trickreich aus der strengen häuslichen Enge, begünstigt durch die Unaufmerksamkeit der mit sich selbst beschäftigten Eltern. Im Zusammensein mit Maddalena und deren Familie beginnt sie, die Scheinheiligkeit ihrer eigenen Welt zu begreifen, religiöse Heuchelei, patriarchale Strukturen und politische Verlogenheit.

Fehlende Grautöne
Das mitreißende erste Kapitel und der historische Hintergrund haben mich zunächst sehr für den Roman eingenommen. Ein wenig fühlte ich mich an Elena Ferrante und Meine geniale Freundin erinnert, doch bleibt Malnata mit seinen größtenteils statischen Charakteren ohne Grautöne leider wesentlich oberflächlicher, zu eindeutig verortet die Autorin ihre Figuren im Spektrum von Gut und Böse. Verlässt eine Figur trotzdem ihren vorgezeichneten Raum, wie der Obsthändler Tresoldi, wirkt die abrupte Verwandlung eher kurios als glaubhaft. Auch der spannende politische Kontext verblasst zusehends und wird zu einem immer bedeutungsloseren Hintergrundrauschen. Die im Vordergrund stehende Mädchenfreundschaft mit ihrem Aufnahmeritual, den Mutproben und kindlichen, oft jedoch keineswegs harmlosen Streichen taugt eher für einen Jugendroman, die altklugen Weisheiten aus Maddalenas Mund wirken aufgesetzt, die Handlung wird immer klischeehafter. Spätestens ab der Mitte hat mich das Buch daher verloren und mit dem melodramatischen Finale enttäuscht.

Für mich ist Malnata Opfer der großen Worte seiner Werbekampagne, die einen feministischen Roman über die „Macht weiblicher Selbstbestimmung“ ankündigt, ein Versprechen, für dessen Einlösung es der Autorin an Mut fehlt. Wer einen nicht zu tiefschürfenden Unterhaltungsroman über eine ungleiche Mädchenfreundschaft sucht und Kitsch nicht scheut, könnte dagegen an Malnata Freude haben.

Beatrice Salvioni: Malnata. Aus dem Italienischen von Anja Nattefort. Penguin 2024
www.penguin.de/Verlag/Penguin

Szczepan Twardoch: Kälte

  Der Zweck heiligt auch im Roman nicht alle Mittel

Der 1978 in Oberschlesien geborene, vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Szczepan Twardoch gehört zur Minderheit der Schlesier. Er engagiert sich mit Spendenaufrufen und eigenhändigen Lieferungen von militärischem Material im Angriffskrieg Russlands für die Ukraine und befürwortet das Eingreifen der NATO. Im Lichte der polnischen Angst vor Einflussnahme und Bedrohung durch Russland ist Twardochs 2022 in Polen und nun in deutscher Übersetzung von Olaf Kühl erschienener Roman Kälte zu lesen. Am Beispiel des Schlesiers Konrad Widuch stellt der Roman die Frage, wie lange man angesichts seiner Taten noch als Mensch gelten kann, und warnt vor der allgegenwärtigen Bedrohung durch Russland:

Denn wenn Russland kommt, dann so, dass hier von eurem Leben nichts mehr bleibt. (S. 384)

Die Notizbücher des Konrad Widuch
Nicht der übliche Dachbodenfund von Briefen und Dokumenten spielt dem in der Rahmenhandlung selbst auftretenden Autor zwei umfangreiche Notizbücher in die Hände. Während einer Auszeit auf Spitzbergen lernt Szczepan die 83-jährige Norwegerin Borghild Moen kennen, die ihn nicht nur auf ihrer Yacht Isbjørn mitnimmt, sondern ihm auch die Aufzeichnungen überlässt.

Diese beginnen im Juni 1946 und handeln von Widuchs liebloser Kindheit in Schlesien, von seinem Weggang mit 14 Jahren, von der Arbeit im Bergwerk, zunächst in Schlesien, dann an der Ruhr, von früher Neigung zur Gewalt und Begegnung mit dem Sozialismus, von der Teilnahme am Ersten Weltkrieg bei der Marine und am Kieler Matrosenaufstand Ende 1918. Zunehmend radikalisiert folgte Widuch 1920 dem Trotzkisten Karl Radek (1885 – 1939) nach Russland, wo er als bolschewistischer Politoffizier beim grausamen großen Marsch der Reiterarmee vom Kaukasus in die Ukraine dabei war. Zusammen mit seiner noch radikaleren Frau Sofie überstand er die Stalinschen Säuberungen zunächst in Murmansk, kam nach deren Flucht mit den beiden Töchter jedoch als politischer Gefangener in einen sibirischen Gulag. Nach einem abenteuerlichen Ausbruch fand Widuch zusammen mit der ebenfalls entflohenen Kriminellen Ljubow Aufnahme bei einem sibirischen Wildvolk in Cholod, einer 30 Gehöfte umfassenden Siedlung in der Taiga, bis auch dort Russen auftauchten.

Brutal, vulgär und teilweise langatmig
So thematisch interessant dieser Ritt durch die ersten 50 Jahre des 20. Jahrhunderts ist, so wenig konnte mich Szczepan Twardoch mit seinem Schreibstil gewinnen. Von Beginn an widerten mich vor allem die jeden Rahmen sprengenden Darstellungen exzessiver Brutalitält und das penetrant eingestreute obszöne Vokabular an, eingebaut in wohlgeformte Sätze und Beschreibungen, die so gar nicht zum intelligenten, jedoch wenig gebildeten Protagonisten passen. Ab der Mitte kamen zur unsäglichen Gewalt und den ekelerregenden Sexszenen enervierend langatmige Ausführungen über das fiktive Naturvolk. Mit der Landung des Aeroplans zweier russischer Wissenschaftler eröffnete sich zwar die Bühne für Widuchs anti-russische Brandrede, letztlich sprengten zunächst jedoch nicht die Russen, sondern die beiden Flüchtlinge die Gemeinschaft und wurden ihrer Gastfamilie zum Verhängnis.

Die Notizbücher richten sich an eine „fiktive Leserin“, an die Widuch nicht glaubt, die er aber im letzten Teil als „elende Schlampe“, „Hündin“ und „Nutte“ beschimpft. Nicht nur dazu blieb mir der intellektuelle Zugang verwehrt, verärgert hat es mich dennoch.

Nicht mein Roman
Mag sein, dass ich auch deshalb keinen Zugang zu Kälte fand, weil ich Abenteuergeschichten nur selten und Schelmenromane generell nicht mag. Definitiv lag es nicht am geschichtlichen Hintergrund und der politischen Aussage, weswegen ich einem Sachbuch des Autors jederzeit eine Chance geben würde, einem weiteren Roman keinesfalls.

Kälte endet zwischen Wahnsinn und Nebel. Für die grausigen Bilder in meinem Kopf erhoffe ich letzteres.

Szczepan Twardoch: Kälte. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl. Rowohlt 2024
www.rowohlt.de

Lukas Hartmann: Martha und die Ihren

  Lange Schatten

Bis zur Einführung der Invalidenversicherung, dem Ausbau der Alters- und Hinterlassenenversicherung sowie der obligatorischen Arbeitslosenversicherung in den 1960er- und 1970er-Jahren war die soziale Absicherung in der Schweiz überwiegend außerstaatlich organisiert: in den Familien, Kirchen, Firmen oder Gewerkschaften. Eines der dunkelsten Kapitel in der neueren Schweizer Geschichte ist auf diese fehlende Sozialstaatlichkeit zurückzuführen und dauerte von 1800 bis in die 1960er-Jahre: die behördlich angeordnete Fremdunterbringung von Kindern, das sogenannte Verdingwesen.

Das Verdingkind
Auch die Großmutter väterlicherseits des 1944 geborenen Schweizer Autors Lukas Hartmann erlitt das Schicksal eines Verdingkinds. Nachdem ihr Vater durch einen Arbeitsunfall zum Pflegefall geworden war, konnte die Mutter zunächst die Verdingung ihrer sechs Kinder abwenden. Nach dessen Tod jedoch wurden sie rasch auf verschiedene Pflegefamilien im Berner Umland aufgeteilt, auch die Zweitjüngste, die erst achtjährige Martha:

Die Kinder müssen mitgehen, auch wenn sie die Leute nicht kennen, denn darunter sind solche aus anderen Dörfern, aber nur Männer. Die Kinder werden verdingt, auch das ist ein neues Wort für Martha. Später wird sie denken, dass das Wort ja stimmt, sie sind zu Dingen geworden. (S. 17)

Martha kommt zur Bauernfamilie Bürgi, gläubige „Stündeler“ aus einer evangelischen Gemeinschaft. Obwohl sie im Gegensatz zu vielen anderen Verdingkindern weder körperlichen noch sexuellen Missbrauch erfährt, muss sie doch hart arbeiten, leidet als letzte am Tisch unter Hunger, erfährt keinerlei Zuwendung und bleibt eine Fremde.

Alles opfern für den Aufstieg
Wäre Martha und die Ihren ein leichter Unterhaltungsroman, aus dem um seine Kindheit betrogenen, entwurzelten Verdingkind würde eine liebende Ehefrau und Mutter, die ihrer Familie die Wärme und Geborgenheit schenkt, die sie selbst so schmerzlich vermisst hat. Stattdessen macht das Schicksal aus ihr jedoch eine zähe, harte und dominante Frau, die weder Nähe noch Schwäche zulassen kann, und der kein glückliches Leben beschieden ist. Nach dem Tod ihres ersten Ehemanns, eines kränkelnden Schusters, für den sie heimlich die Werkstatt führte, steht sie mit den beiden ihr fremdgebliebenen Söhnen erneut vor dem Nichts. Selbst als sie durch das Milchgeschäft ihres zweiten Ehemanns und mit dem von ihm ererbten Haus bescheidenen Wohlstand erlangt, kommt sie nicht zur Ruhe.

Collage: © B. Busch. Cover: © Diogenes

Marthas Dämonen gehen über auf ihren älteren Sohn Toni, der wie sie nur für die Arbeit und den sozialen Aufstieg seiner Familie lebt und daran zugrunde geht. Gegen seine Strenge, sein kleinbürgerliches Leben und die patriarchalisch geprägte Ehe lehnt sich sein ältester Sohn Bastian auf, hinter dem sich der Autor versteckt.

Bewegung durch Öffnung
Erst mit dem Abstand der Enkelgeneration gerät etwas in Bewegung: Angeregt durch die bruchstückhaften Erzählungen seiner Großmutter im Altersheim beginnt Bastian, Martha und die Folgen ihres Traumas auf ihre Nachfahren zu verstehen – als Voraussetzung für die eigene Gesundung.

Chronologisch, mit viel psychologischem Gespür und einem mit seiner knappen Nüchternheit hervorragend zu den Figuren passenden Stil erzählt Lukas Hartmann über drei Generationen und die langen Schatten der Vergangenheit. Besonders gut gefallen hat mir, dass er mit viel Wärme, besonders für die weiblichen Familienmitglieder, erklärt, anstatt zu werten oder gar anzuklagen. Es gelingt Lukas Hartmann hervorragend, Denkprozesse über die eigene Familie aus veränderter Blickrichtung in Gang zu setzen, damit wir im besten Falle verstehen, warum wir so geworden sind, wie wir sind. Was kann man mehr verlangen von Literatur?

Lukas Hartmann: Martha und die Ihren. Diogenes 2024
www.diogenes.ch

Fuminori Nakamura: Die Flucht

  Aus Tragödien lernen

Gleich zwei Protagonisten hat der knapp 600 Seiten starke Roman Die Flucht des 1977 geborenen Japaners Fuminori Nakamura, der aufgrund seiner zahlreichen Auszeichnungen längst mehr als nur Nachwuchshoffnung ist: den Ich-Erzähler Kenji Yamamine und eine sagenumwobene Trompete, genannt „Fanaticism“. Das legendäre Instrument hält die durch eine riesige Themenvielfalt geprägte Handlung zusammen. Als es dem knapp 40-jährigen Investigativjournalisten und Buchautor Kenji auf den Philippinen in die Hände fällt, bringt es fortan sein Leben gehörig durcheinander und in höchste Gefahr, denn unterschiedlichste Interessengruppen wollen es aus verschiedenen Motiven in ihren Besitz bringen. Die Trompete und ihr ehemaliger Besitzer Suzuki sollen Unglaubliches vollbracht haben: Als ihre magischen Töne während einer Schlacht im Zweiten Weltkrieg erklangen, wendete sich eine aussichtslose Militäroperation der Japaner gegen die Amerikaner auf den Philippinen zum Sieg.

Ein weiter Bogen
Während Kenji im Stile eines Mystery-Thrillers um die halbe Welt gejagt wird – der Roman beginnt mit einem Überfall auf ihn in Köln durch den geheimnisvollen B., laut Nachwort des Autors „eine Figur zwischen Realität und Fiktion“ (S. 581) und stets nass, von Hundegebell begleitet und nach Eau de Cologne riechend – tauchen wir in lange Passagen im Stil eines erzählenden Sachbuchs über die Geschichte Japans und verschiedener Nachbarstaaten ein. Dabei geht es beispielsweise um die unvorstellbar brutalen, detailliert beschriebenen Christenverfolgungen ab ca. 1600, hauptsächlich in der Gegend um Nagasaki, die erst mit den Handelsbeziehungen zum Westen Ende des 19. Jahrhunderts endeten, ein Beispiel dafür, dass das in Verruf geratene „Wandel durch Handel“ doch gelingen kann. Von hier schlägt Fuminori Nakamura den Bogen zu Japans Gewaltverbrechen im Zweiten Weltkrieg, zum Atombombenabwurf auf Nagasaki, zur Atomkatastrophe von Fukuschima, deutschen Konzentrationslagern und zur Geschichte verschiedener Nachbarstaaten – ein überwältigendes Themen-Potpourri, das hier nur angerissen werden kann.

Japanische Flagge mit dem Namen von Fuminori Nakamura und dem Originaltitel „Tobosha“. © B. Busch. Cover: © Diogenes

Als links-progressiver Journalist und Autor des umstrittenen Buches „Menschen, die am Krieg verdienen“ kämpft Kenji gegen Japans zunehmenden Rechtsruck und nationalistische, demokratiefeindliche Kräfte. Die Trompete als Symbol für eine militaristische Weltanschauung ist ihm daher zunächst suspekt. Trotzdem ist er bei ihrem Anblick sofort gebannt, verfasst einen Artikel über sie und gerät ins Fadenkreuz verschiedenster Interessengruppen.

Nicht nur die Trompete findet Kenji auf den Philippinen, er begegnet auch der Vietnamesin Anh Thi Nguyên, die ihm nach Japan, ins Land ihrer Urahnin, folgt. Die Liebe bleibt ohne Happy End, das gemeinsame Buchprojekt schrumpft zu einem Roman mit dem Titel „Eine Seite der Geschichte“.

Ein schwerer, aber lohnender Brocken
Die Flucht
, in Japan 2020 als Buch und zuvor als Fortsetzungsroman in bedeutenden Zeitungen erschienen, will keine Wohlfühllektüre sein, wie der Autor im Nachwort betont:

Und auch ich bin der Auffassung, dass sich die Welt nicht bessern kann und die Menschheitsgeschichte immer neue Tragödien hervorbringen wird, wenn es nur Geschichten gibt, die den Gerechte-Welt-Glauben bestärken (und uns damit unterbewusst beeinflussen). (S. 582)

Entsprechend erweist sich die äußerst verstrickte, komplexe Mischung aus historischem Roman, Action-Thriller, Liebesgeschichte und brandaktuellem Beitrag zum Zeitgeschehen als schwerer Brocken, der aufgrund seiner Gewaltbeschreibungen starke Nerven erfordert. Nimmt man die Mühen allerdings auf sich, erschließt sich in den umfangreichen historisch-politischen Teilen, die mir als Nicht-Thriller-Leserin wesentlich wichtiger waren, eine ganze, wenn auch meist düstere Welt.

Fuminori Nakamura: Die Flucht. Aus dem Japanischen von Luise Steggewentz. Diogenes 2024
www.diogenes.ch