Anšlavs Eglītis: Schwäbisches Capriccio
Zwischen Krähwinkel und Idylle Vier Jahre lang hatte der Schriftsteller Anšlavs Eglītis (1906 – 1993) während seines Exils in Tailfingen auf der Schwäbischen ...
Zwischen Krähwinkel und Idylle Vier Jahre lang hatte der Schriftsteller Anšlavs Eglītis (1906 – 1993) während seines Exils in Tailfingen auf der Schwäbischen ...
Ein Fels in der Brandung Was könnte sich besser als Vorlesestoff auf einer langen Reise durch Norwegen eignen, als die weltweit in über 12 Millionen Exemplare...
Das Lied der Asse Der exzellenten Übersetzerin Amelie Thoma und dem Kanon Verlag ist es zu verdanken, dass wir nach Mistral aus dem Jahr 1930 nun auch den ein...
Zwei Seiten einer Medaille Der schwedische Journalist und Autor Stig Dagerman (1923 – 1954) hinterließ trotz seines Selbstmords im Alter von nur 31 Jahren und...
Was bleibt Zu ihrem 150. Geburtstag beschenkt der Verlag Manesse die amerikanische Autorin Willa Cather (1873 – 1947) und sein Publikum mit einer wunde...
Selbsthass als Folge von Rassismus Was geschieht Anfang der 1940er-Jahre mit schwarzen Mädchen in Lorain, Ohio, dem Geburtsort der Autorin Toni Morrison (1931...
Die Unberechenbare Da ich im Urlaub gerne Romane aus der Region lese, habe ich mir im Sommer 2023 in Cherbourg La Marie du port des Belgiers Georges Simenon (...
Wer überlebt? Und wer nicht? Wer auf der Suche nach einer äußerst unterhaltsamen und trotz eines tragischen Ereignisses vergnüglichen, jedoch keinesfal...
Was ist schon gerecht? Das Leben ist nun mal nicht gerecht. Und dass wir ständig denken, es müsste gerecht sein, spielt offenbar nicht die geringste Rolle, ve...
„Die Moral ist in jedem Zeitalter das, was der herrschenden Klasse nutzt“ Romane über Dachbodenfunde anlässlich der Auflösung elterlicher oder großelterlicher...