Sarah Winman: Lichte Tage
Bruchstellen und Beulen Wer waren wir, Ellis, ich und Annie? So oft habe ich versucht, uns zu erklären, aber jedes Mal bin ich gescheitert. Wir waren alles, u...
Bruchstellen und Beulen Wer waren wir, Ellis, ich und Annie? So oft habe ich versucht, uns zu erklären, aber jedes Mal bin ich gescheitert. Wir waren alles, u...
Lange Schatten eines Todes An manchen Orten fällt das Überleben besonders schwer – in der Wüste, auf einer unbewohnten Insel, auf einem Berggipfel, auf dem Ma...
Dschinns der Vergangenheit und Gegenwart Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte erzählt die 1985 in Niedersachsen als Tochter eines 1945 nach Zentralas...
Bloß kein Mitleid! Nene und Boris, beide Mitte 20, sind keine Sonnenkinder. Sie stammen aus dem Norden der Stadt, wo es nicht so schön ist und die Lebensverhä...
Menschliche Abgründe Lange galt das preisgekrönte Werk des Spaniers Javier Marías in Deutschland als schwer vermittelbar. Zum Durchbruch verhalf ihm das Liter...
Das Elimane-Puzzle 1968 gewann Yambo Ouologuem (1940 – 2017) aus Mali den Prix Renaudot für seinen Debütroman Le Devoir de violence und verschwand nach Plagia...
Was wäre wenn… … der in Libyen stationierte britische Captain Robert Baines und seine verzagte Frau Rosalind ihren Sohn Roland nicht mit elf Jahr...
Seelengeld Die Insel ist ein Chamäleon. Sie passt sich den Erwartungen an und ist vom Mythos bis zum Sehnsuchtsort durch alle Zeiten „nur Spiegelfläche des da...
Gesellschaftskonforme Trauer Wie das ist, wenn plötzlich die Mutter stirbt, lässt Stefanie Höfler in ihrem Jugendroman Der große schwarze Vogel den 14-jährige...
Verloren in Zeit und Raum Ich habe mich in dieser Stadt niedergelassen, um dort auf das Ende der Welt zu warten. (S. 7) So beginnt der Ich-Erzähler seinen Ber...