Springe zum Inhalt
Mit Büchern um die Welt
Buchrezensionen von Barbara Busch
  • Startseite
  • A – Z
    • nach Autoren
    • nach Titeln
  • Buch des Monats
  • Um die Welt
    • Deutschland
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- und Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien und Ozeanien
    • Antarktis
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
  • NEU: Literarische Übersetzerinnen & Übersetzer im Interview
  • Literatur in Bildern

Monat: März 2017

Krimis & Thriller

Barbara Wendelken: Die stille Braut

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ostfrieslands dunkle Seite Wenn mir – so wie in diesem Fall – der erste Band einer Krimireihe besonders gut gefallen hat, gehe ich mit etwas Bauchgr...

Belletristik

Sandro Veronesi: Sein anderes Leben

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Lebenslügen und Glück Wie reagiert jemand auf die Mitteilung, dass der eigene Vater in Wahrheit ganz anders war, als man dachte? Für den Kinderbuchautor Gianni ...

Klassiker und moderne Klassiker

Elisabeth Gaskell: Frauen und Töchter

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Das Leben in der englischen Provinz zu Beginn des 19. Jahrhunderts Elisabeth Gaskell (1810 – 1865), befreundet mit Charles Dickens, gilt neben ihrer Freun...

Kinderbücher

Patricia Schröder: Tilla, Zwieback und die verzwickte Zoorettung

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Eine Autorin mit viel Fantasie und Schreibfreude Vor einem halben Jahr habe ich den ersten Band dieser Reihe, Tilla, Zwieback und der verrückte Eisenbahnwaggon,...

Krimis & Thriller

Johan Theorin: Öland

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Im Nebel verschwunden Das Krimidebüt des Göteborgers Johan Theorin ist außergewöhnlich stimmungsvoll, einfühlsam, ruhig und spannend, manchmal jedoch ein wenig ...

Belletristik

Claudie Gallay: Die Brandungswelle

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ein Roman, so gewaltig wie die Brandung des Atlantiks Claudie Gallay hat die Handlung ihres Romans angesiedelt, wo die Welt zu Ende zu sein scheint: auf der fra...

Belletristik

Philip Roth: Nemesis

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Der strafende Gott und die Leiden des Menschen Gerne wäre der junge Sportlehrer Bucky Cantor im brütend heißen Sommer 1944 bei seinen Freunden an der Front in d...

Kinderbücher/Klassiker und moderne Klassiker

Barbara Kindermann & Klaus Ensikat: Wilhelm Tell

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Klassiker für Kinder Für Kinder ab ca. sechs Jahren hat Barbara Kindermann hier in gut verständlicher Form Schillers Wilhelm Tell nacherzählt, vom Rütlischwur ü...

Belletristik

Sabine Rennefanz: Die Mutter meiner Mutter

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Die Sünden der Väter reichen bis ins dritte oder vierte Glied „Ich habe etwas über deinen Großvater herausgefunden, flüsterte meine Mutter“ – ...

Kinderbücher

Nina Petrick: Zweimal Marie

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Das doppelte Lottchen als Ost-West-Geschichte Ich war sehr skeptisch, als ich von diesem Remake von Kästners doppeltem Lottchen hörte, aber die Ost-West-Geschic...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 7 8 9 … 29 Nächster »

Gelistet bei

Ich lese oder höre gerade:

Neueste Beiträge

  • Ruth Lillegraven: Düsteres Tal 4. November 2025
  • Sorj Chalandon: Herz in der Faust 30. Oktober 2025
  • William Heinesen: Noatun 24. Oktober 2025
  • Katerina Poladjan: Goldstrand 11. Oktober 2025
  • Gaea Schoeters: Das Geschenk 7. Oktober 2025
  • Jane Gardam: Tage auf dem Land 29. September 2025
  • Alex Schulman: 17 juni 22. September 2025
  • Anna Maschik: Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten 15. September 2025
  • Peter Huth: Aufsteiger 12. September 2025
  • Silke Schlichtmann & Maja Bohn: Staub 7. September 2025

Kategorien

  • Aktuelles (38)
  • Belletristik (472)
  • Bildbände (4)
  • Biografien & biografische Romane (126)
  • Fremdsprachige Bücher (16)
  • Hängematte (49)
  • Historische Romane (50)
  • Hörbücher & Hörspiele (75)
  • Humor (5)
  • Jugendbücher (49)
  • Kinderbücher (222)
  • Klassiker und moderne Klassiker (106)
  • Krimis & Thriller (170)
  • Reise (8)
  • Sachbücher & Ratgeber (48)

Archiv

Besucher

341468

Views

434721

Die Betreiberin des Blogs behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte der Webseite für Zwecke des Text- und Data-Minings nach §44b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

© 2025 Mit Büchern um die Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy