Gernot Gricksch: Die Paulis außer Rand und Band
Von den Tücken der Hypnose Eigentlich ist bei den Paulis sowieso schon viel los, denn der zwölfjährige computerverrückte Dennis, die zehnjährige kunstbegeistert...
Von den Tücken der Hypnose Eigentlich ist bei den Paulis sowieso schon viel los, denn der zwölfjährige computerverrückte Dennis, die zehnjährige kunstbegeistert...
Die Liebe ist der Anfang aller Geschichten Wie sein Held Salman Baladi in seinem neuen Roman Sophia oder der Anfang aller Geschichten musste auch Rafik Schami v...
Eine Liebeserklärung an die Medizin Die überraschende Geburt der Zwillinge Marion und Shiva 1954 im Missing Hospital in Addis Abeba wird überschattet vom Tod de...
Ein biografischer Roman über Ida Chagall und ihren Vater In Die Tochter des Malers, einem biografischen Roman über die einzige Tochter von Marc Chagall, Ida Cha...
Das Abenteuer hat gerade erst begonnen… Wenn ein Buch mit dem Satz „Das Abenteuer hatte gerade erst begonnen…“ endet, weiß man, dass weitere Bände f...
Auf der Suche nach der Familiengeschichte Nach dem Tod ihres Vaters, an dem sie sich mitschuldig fühlt, ist Lucy Jarrett nirgends mehr heimisch geworden. Als Hy...
Die Geschichte einer großen Freundschaft Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Wie viele andere Kinder hat auch der zwölfjährige Thomas beim Transport aus der Tsche...
Die Zeitlosigkeit der Kunst Acht Kapitel, acht Geschichten um ein fiktives Gemälde des Delfter Malers Vermeer, die man wahlweise auch in umgekehrter Reihenfolge...
Freundschaft und Liebe jenseits politischer und sozialer Grenzen Alma, einziges Kind wohlhabender Eltern in Buenos Aires, besucht eine katholische Privatschule...
Ein wacher Blick auf die Schattenseiten der Industrialisierung Liza von Lambeth war William Somerset Maughams (1874 – 1965) erster Roman und der bescheide...