Allein unter Gaunern

Es ist gar nicht so leicht, ehrlich zu leben, jedenfalls nicht, wenn man wie Rocco zu einer Familie von Gaunern gehört. Sein Opa sitzt im Knast, die Oma ist Taschendiebin, der Vater knackt Safes, der große Bruder Autos, die Mutter fälscht gekonnt Dokumente, die große Schwester ist kriminell im Internet unterwegs und auch der kleine Bruder erpresst bereits den Hausmeister. Trotz dieses Umfelds tut Rocco, was er kann, um nicht auf die schiefe Bahn zu geraten. Statt dessen spielt er Lotto und hofft auf den großen Gewinn, mit dem er seine Familie resozialisieren will…
Doch vorerst wird in der Familie Calzone (eigentlich ganz profan Schröder) der ganz große Coup ausgeführt: Der neue Albino-Panda wird trickreich aus dem Zoo entführt. Allerdings stellt sich der Zoo bei der Lösegeldforderung stur, der Panda stinkt und raubt der Familie den Nachtschlaf und vor lauter Liebeskummer will er auch den mühsam im Japanischen Garten organisierten Bambus nicht fressen. Nun ist Roccos ganzes Organisationstalent gefordert!
Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht. Die Geschichte ist herrlich schräg, witzig und flott erzählt und mit den comicartigen Zeichnungen adäquat illustriert. Rocco erzählt die Geschichte herzerwärmend aus seiner Sicht, sodass man richtig Mitleid mit dem armen Jungen, diesem „weißen Schaf der Familie“ bekommt.
Dank der großen Schrift dürfte das Buch für Kinder ab der dritten Klassen zu bewältigen sein. Die ein oder andere Diskussion mit den kleinen Lesern über Recht und Unrecht dürfte aber angebracht sein.
Rüdiger Bertram & Heribert Schulmeyer: Rocco Calzone – Meine ehrenwerte Familie. cbj 2015
www.randomhouse.de

Siri hat vor einigen Jahren ihren geliebten Mann Stefan durch einen Tauchunfall verloren. Es wurde nie eindeutig geklärt, ob es sich dabei um einen Selbstmord handelte. Jahre hat sie gebraucht, um darüber hinwegzukommen, aber nun hat sie in dem Polizisten Markus eine neue Liebe gefunden und mit im zusammen einen kleinen Sohn, Erik. Doch noch gelingt es ihr nicht, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Bei der Durchsicht von Stefans Sachen stößt sie auf Dinge, die sie daran zweifeln lassen, wie gut sie Stefan wirklich kannte. Kann es sein, dass ihr Bild von ihm nichts mit der Wirklichkeit gemein hat? Wird sie sich jemals von der Vergangenheit befreien können?

ieses Buch hat mir geholfen zu verstehen, dass ich mich nicht entscheiden muss: Ich kann mit einem Fuß hier und mit dem anderen dort stehen, schließlich gibt es Flugzeuge … Fürs erste ist Kalifornien mein Zuhause und Chile das Land meiner Sehnsucht. Mein Herz ist nicht zerrissen, sondern gewachsen. Ich kann fast überall leben und schreiben.“
r bunte Schleier ist einer meiner Lieblingsklassiker, den ich immer wieder mit der gleichen Begeisterung lese.
Paul Gompitz, Ex-Maschinenschlosser, Wehrdienstverweigerer, verstoßener Jurastudent, Hobby-Philosoph und jetzt Kellner auf einem Ostsee-Ausflugsdampfer hat einen Lebenstraum:
ercè Rodoreda (1908 – 1983) ist eine der oder sogar die bedeutendste katalanische Schriftstellerin. Bisher kannte ich von ihr nur La plaça del diamant, einen Roman über den Spanischen Bürgerkrieg. Dank Roger Willemsen, der ein sehr lesenswertes Nachwort verfasst hat, und dem mareverlag liegt der Roman seit 2014 in einer sehr hochwertigen, äußerst liebevoll gestalteten Ausgabe im Schuber und mit Lesebändchen auf Deutsch vor.
ehr schwierig, über diesen japanischen Krimi etwas zu sagen, ohne schon zu viel an Spannung vorwegzunehmen, deshalb vorab die Empfehlung: Erst das Buch lesen, dann die Rezensionen!