Springe zum Inhalt
Mit Büchern um die Welt
Buchrezensionen von Barbara Busch
  • Startseite
  • A – Z
    • nach Autoren
    • nach Titeln
  • Buch des Monats
  • Um die Welt
    • Deutschland
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- und Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien und Ozeanien
    • Antarktis
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
  • NEU: Literarische Übersetzerinnen & Übersetzer im Interview
  • Literatur in Bildern

Autor: Barbara Busch

Klassiker und moderne Klassiker

Eeva-Liisa Manner: Das Mädchen auf der Himmelsbrücke

Veröffentlicht am 24. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Zwischen Wasser und Himmel Das Heben unbekannter Schätze der nord- und osteuropäischen Literatur ist das Markenzeichen von Sebastian Guggolz und seinem Verlag...

Klassiker und moderne Klassiker

Tarjei Vesaas: Die Vögel

Veröffentlicht am 21. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Ängste und Gedanken eines „Dussels“ Mattis ist anders, ein 37-Jähriger mit dem Gemüt eines Kindes. Für die Menschen im Dorf ist er der „Dussel“, f...

Belletristik

Stefanie vor Schulte: Schlangen im Garten

Veröffentlicht am 12. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Gesellschaftskonforme Trauer Wie das ist, wenn plötzlich die Mutter stirbt, lässt Stefanie Höfler in ihrem Jugendroman Der große schwarze Vogel den 14-jährige...

Belletristik

Antonio Muñoz Molina: Tage ohne Cecilia

Veröffentlicht am 10. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Verloren in Zeit und Raum Ich habe mich in dieser Stadt niedergelassen, um dort auf das Ende der Welt zu warten. (S. 7) So beginnt der Ich-Erzähler seinen Ber...

Kinderbücher

Silke Schlichtmann: Reißaus mit Krabbenbrötchen

Veröffentlicht am 5. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Ein Riesenschlamassel oder Was ist noch normal? Wenn alles anders läuft als geplant, dann hat man genau zwei Möglichkeiten: 1. Den Kopf in den Sand stecken. 2...

Biografien & biografische Romane

Alain Claude Sulzer: Doppelleben

Veröffentlicht am 2. September 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Eine doppelte Tragödie Die Brüder Edmond (1822 – 1896) und Jules (1830 – 1870) Goncourt kannte ich bisher nur dem Namen nach für ihre zahlreichen gemeinsamen ...

Biografien & biografische Romane

Edvard Hoem: Heimatland. Kindheit

Veröffentlicht am 31. August 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Die Last des Hoferben Den 1949 an der norwegischen Westküste geborenen Schriftsteller und Theaterregisseur Edvard Hoem habe ich 2021 mit dem biografischen Rom...

Klassiker und moderne Klassiker

Johan Borgen: Lillelord

Veröffentlicht am 27. August 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Klüfte und Spalten Der Roman Lillelord aus dem Jahr 1955 ist der erste Teil einer Trilogie, dem Hauptwerk des Journalisten, Literaturkritikers, Dramaturgen un...

Biografien & biografische Romane

Shelly Kupferberg: Isidor

Veröffentlicht am 24. August 2022 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Ein literarischer Stolperstein für den Urgroßonkel Einer jüdischen Tradition gemäß stirbt ein Mensch zweimal: wenn das Herz aufhört zu schlagen und wenn sein ...

Aktuelles

Impressionen aus dem Literaturland Norwegen 

Veröffentlicht am 21. August 2022 von Barbara Busch / 8 Kommentare

Keinesfalls möchte ich hier den Reiseblogs Konkurrenz machen, die mit oftmals sehr hilfreichen Berichten und Tipps Lust auf Norwegen machen und die Reiseplanung...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 18 19 20 … 123 Nächster »

Gelistet bei:

Ich lese oder höre gerade:

Neueste Beiträge

  • William Heinesen: Noatun 24. Oktober 2025
  • Katerina Poladjan: Goldstrand 11. Oktober 2025
  • Gaea Schoeters: Das Geschenk 7. Oktober 2025
  • Jane Gardam: Tage auf dem Land 29. September 2025
  • Alex Schulman: 17 juni 22. September 2025
  • Anna Maschik: Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten 15. September 2025
  • Peter Huth: Aufsteiger 12. September 2025
  • Silke Schlichtmann & Maja Bohn: Staub 7. September 2025
  • Francesca Melandri: Kalte Füße 2. September 2025
  • Anna Nerkagi: Weiße Rentierflechte 30. August 2025

Kategorien

  • Aktuelles (38)
  • Belletristik (471)
  • Bildbände (4)
  • Biografien & biografische Romane (126)
  • Fremdsprachige Bücher (16)
  • Hängematte (49)
  • Historische Romane (50)
  • Hörbücher & Hörspiele (75)
  • Humor (5)
  • Jugendbücher (49)
  • Kinderbücher (222)
  • Klassiker und moderne Klassiker (106)
  • Krimis & Thriller (169)
  • Reise (8)
  • Sachbücher & Ratgeber (48)

Archiv

Besucher

339097

Views

432018

Die Betreiberin des Blogs behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte der Webseite für Zwecke des Text- und Data-Minings nach §44b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

© 2025 Mit Büchern um die Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy