Springe zum Inhalt
Mit Büchern um die Welt
Buchrezensionen von Barbara Busch
  • Startseite
  • A – Z
    • nach Autoren
    • nach Titeln
  • Buch des Monats
  • Um die Welt
    • Deutschland
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- und Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien und Ozeanien
    • Antarktis
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz

Autor: Barbara Busch

Klassiker und moderne Klassiker

Gunnar Gunnarsson: Advent im Hochgebirge

Veröffentlicht am 4. Dezember 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Der gute Hirte Wenn ein Fest bevorsteht, machen sich die Menschen dazu bereit, jeder nach seiner Weise. (S. 5) Benedikt, halb Knecht, halb Kätner, hat seine e...

Belletristik/Hörbücher & Hörspiele

Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts

Veröffentlicht am 27. November 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Vier Generationen Mit den verschiedenen Zeitebenen, vielen Personen und Perspektiven sowie wechselnden Orten war der Einstieg in das Hörbuch In Zeiten des abn...

Biografien & biografische Romane

Paul Maar: Wie alles kam

Veröffentlicht am 21. November 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Erinnerungspfützen Erinnerungen sind keine Tagebücher. Dem Vergleich mit einem Fluss halten sie nicht stand. Eher sind es verstreute große und kleine Pfützen ...

Belletristik/Fremdsprachige Bücher

Amanda Sthers: Lettre d’amour sans le dire

Veröffentlicht am 17. November 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Geschichte eines Erwachens Obwohl ich nie ohne gut gefüllten Bücherkoffer verreise, komme ich meist vor Ort doch nicht an Buchhandlungen vorbei. Im Sommer 202...

Belletristik

Raffaella Romagnolo: Dieses ganze Leben

Veröffentlicht am 11. November 2020 von Barbara Busch / 1 Kommentar

  Das Ende des Schweigens Der Roman Bella Ciao von Raffaella Romagnolo über zwei mutige Frauen und ihre Familien während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ...

Aktuelles

Das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2020

Veröffentlicht am 7. November 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Mit der Prämierung Lieblingsbuch der Unabhängigen 2020 endet heute die Woche unabhängiger Buchhandlungen 2020, an der sich über 800 „Indies“ aus all...

Historische Romane

Charles Lewinsky: Der Halbbart

Veröffentlicht am 31. Oktober 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  „Erzählen ist wie Seichen: Wenn man einmal damit angefangen hat, ist es schwer, wieder aufzuhören.“ (S. 184/185) Einer der Schweizer Gründungsmyth...

Belletristik

Christian Berkel: Ada

Veröffentlicht am 26. Oktober 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  „Merkt ihr nicht, dass man neben euch erstickt?“ (S. 334) Wie seine Schauspielerkollegen Robert Seethaler, Matthias Brandt, Joachim Meyerhoff, Axe...

Sachbücher & Ratgeber

Ernst Paul Dörfler: Nestwärme

Veröffentlicht am 21. Oktober 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Machen wir’s den Vögeln nach… „Birdwatching“, Neudeutsch für Vogelbeobachtung, wird  nicht nur in Großbritannien und den USA, sondern auch bei uns...

Belletristik

Per Petterson: Pferde stehlen

Veröffentlicht am 13. Oktober 2020 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Selbst entscheiden, wann es weh tut   Zu den Auszeichnungen, auf die ich mich fast blind verlassen kann, gehört neben dem französischen Prix Goncourt der...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 … 93 Nächster »

Mein Profil bei

Mein Profil bei 

 

 

Kategorien

  • Aktuelles (24)
  • Belletristik (330)
  • Bildbände (4)
  • Biografien & biografische Romane (79)
  • Fremdsprachige Bücher (10)
  • Hängematte (37)
  • Historische Romane (23)
  • Hörbücher & Hörspiele (59)
  • Humor (4)
  • Jugendbücher (42)
  • Kinderbücher (204)
  • Klassiker und moderne Klassiker (69)
  • Krimis & Thriller (150)
  • Reise (6)
  • Sachbücher & Ratgeber (39)

Neueste Beiträge

  • Brian Sewell: Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt 17. Januar 2021
  • Stephen Crane: Die rote Tapferkeitsmedaille 13. Januar 2021
  • Andreas Kollender: Mr. Crane 5. Januar 2021
  • Meine Lese-Highlights 2020 1. Januar 2021
  • Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften 29. Dezember 2020
  • Anne von Canal: Mein Gotland 22. Dezember 2020
  • Der Buchhandel bringt’s! 18. Dezember 2020
  • Sorj Chalandon: Am Tag davor 17. Dezember 2020
  • Steven Price: Der letzte Prinz 14. Dezember 2020
  • David Grossman: Was Nina wusste 11. Dezember 2020

Archive

Besucher

109165

Views

149789
© 2021 Mit Büchern um die Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy