Frankfurter Buchmesse und Buchblog Award 2019
Erfüllte Tage, unzählige interessante Gespräche und Veranstaltungen und jede Menge neue Eindrücke liegen nach drei Messetagen hinter mir. Der Diogenes Talk am D...
Erfüllte Tage, unzählige interessante Gespräche und Veranstaltungen und jede Menge neue Eindrücke liegen nach drei Messetagen hinter mir. Der Diogenes Talk am D...
O wie Offenbarung des Bösen, V wie Vergebung Während der norwegische Literaturzug mit dem Kronprinzenpaar und zahlreichen Autoren, unter ihnen auch Simon Stra...
Wallner/Kreuthner sind einfach Kult Als Gegenpol zum Alltagstrubel und zu den vielen Romanen der letzten Wochen habe ich wieder einmal zu einem Krimi aus der ...
„Nichts war wie vorher. Absolut nichts.“ Die Idee zu Simone Lapperts zweitem Roman Der Sprung ist klasse. Da steht eine junge Frau namens Manu auf...
Ein abenteuerlicher Vater-Tochter-Roman Nach seinem abenteuerlichen Vater-Sohn-Roman Das Fell des Bären 2017 hat der italienische Autor und Literaturdozent Ma...
„Es kann woanders nur besser sein als hier.“ Jedem Bewohner der „Schönen Insel“ wird nach seinem Tod ein „Miroloi“ gesungen, ein Totenlied, nur di...
Ein Plädoyer für das Dazugehören Im Frühjahr 2009 besuchte Saša Stanišić mit seiner Großmutter das 13-Seelen-Dorf Oskoruša in den bosnischen Bergen, Heimat se...
Ich bin überglücklich über einen Platz unter den ersten Zehn beim Buchblog-Award 2019 in der Kategorie „Bester Buchblog“. Herzlichen Dank an alle, d...
Trauer erster und zweiter Klasse 70 Seiten lang erzählt Sarah Kuttner in ihrem neuen Roman Kurt, dessen drei Teile ebenfalls jeweils „Kurt“ heißen, über das W...
Wenig Wallander-Feeling im Hörspiel Als großer Wallander-Fan kenne ich selbstverständlich alle acht Bände um diesen fast schon zu den Klassikern der Kriminall...