Rafik Schami: Die geheime Mission des Kardinals
Operation Olivenöl Wie in seinem 2015 erschienenen Roman Sophia oder der Anfang aller Geschichten blickt Rafik Schami auch in seinem neuen Buch Die geheime Mi...
Operation Olivenöl Wie in seinem 2015 erschienenen Roman Sophia oder der Anfang aller Geschichten blickt Rafik Schami auch in seinem neuen Buch Die geheime Mi...
Überraschend Wolgakinder, der zweite Roman der 1977 an der Wolga geborenen russischen Autorin Gusel Jachina, war für mich vor allem eines: vollkommen anders a...
Winterträume Der dritte Advent ist bereits vorbei und weit und breit ist kein Schnee in Sicht. Missmutig blättert Robs in seinem Lieblingsbuch über den Nordpo...
Evolution rückwärts Ein Roman von Louise Erdrich steht schon lange auf meiner Wunschliste ziemlich weit oben. Dass ich nun mit ihrem neuesten Buch ausgerechne...
Held wider Willen Um die Geschichte des Juden und Ghettobewohners Jakob Heym nicht dem Vergessen anheimfallen zu lassen, erzählt sie ein anonymer Überlebender...
Grauzonen 1992 erschütterten zwei schwere Attentate Italien, die bis heute Spuren hinterlassen haben: Am 23.05. wurde der ehemalige Mafia-Richter und Direktor...
Wie ein Goldfisch ohne Glas Amelie ist 17, als ihre Welt plötzlich aus den Fugen gerät. Nach der Insolvenz des Vaters muss sie mit ihm aus dem noblen Haus mit...
Anspruchsvolle Lektüre für Erstleser und Erstleserinnen Die bewährte Kinder-Sachbuchreihe Was ist was, die seit 2013 in einer inhaltlich und gestalterisch kom...
Baskische Kindheitserinnerungen mit zwei Erzählebenen 2018 gehörte der gut 750 Seiten starke Roman Patria von Fernando Aramburu zu meinen Lieblingsbüchern. Nu...
Mäßig amüsant, aber in einer wunderschönen Ausgabe Zwei Dinge haben mir an diesem Klassiker aus dem Jahr 1889 ausgesprochen gut gefallen: das wunderschöne Man...