Gianrico Carofiglio: Reise in die Nacht
Ein herausragend anderer Krimi Normalerweise lese ich Krimis eher selten zweimal. Bei Gianrico Carofiglios Reise in die Nacht habe ich nun eine Ausnahme gemacht...
Ein herausragend anderer Krimi Normalerweise lese ich Krimis eher selten zweimal. Bei Gianrico Carofiglios Reise in die Nacht habe ich nun eine Ausnahme gemacht...
Ein Revivaltrip mit Stärken und Schwächen Die Leseprobe zu diesem Roman hat mich angesprochen, ebenso wie das stimmungsvolle, aber nicht kitschige Cover im Gege...
So eine Zeitreise ist ganz schön gefährlich Hätte der zerstreute Professor Theodorus Tempus nicht vergessen, den Sicherheitshebel an seiner unfertigen Zeitmasch...
Eine makabere Szenerie Nachdem ich es immer noch nicht geschafft habe, Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald (1896 – 1940) zu lesen, wollte ich mir mit diese...
Kein leichter Sommerroman 2016 hat mich Die vier Jahreszeiten des Sommers von Grégoire Delacourt als leichte, poetisch-melancholische Sommerlektüre begeistert, ...
Ein Hund als Therapie Dessa Dean ist elf Jahre alt und lebt mit ihrem Vater fernab der Zivilisation in einem Häuschen im Wald. Seit ihre Mutter vor ihren Augen ...
Eher ein psychologisches Familiendrama als ein Krimi „Enkel sind die Belohnung dafür, dass man die eigenen Kinder nicht erwürgt hat“, pflegt die Mutter von Anja...
„Erst Olympiade glücklich zu Ende führen“ Es gehörte zur Taktik der Nationalsozialisten, auf Provokationen wie den Austritt aus dem Völkerbund und d...
„Chèche lavi“ – auf der Suche nach dem besseren Leben Der Roman Kein anderes Meer beginnt und endet an Claire Limyè Lanmè Faustins siebtem Geb...
Mafiöse Strukturen Hans Schmidt, seit 25 Jahren der „Mann für Notfälle“, tritt genauso unauffällig auf, wie sein Name es suggeriert. Er bewegt sich sicher in de...