Peter Huth: Aufsteiger
Kurskorrekturen Die Karriere des ehrgeizigen Journalisten Felix Licht kannte bisher nur eine Richtung: nach oben. Dafür hat er Familie, Privatleben und Gesundh...
Kurskorrekturen Die Karriere des ehrgeizigen Journalisten Felix Licht kannte bisher nur eine Richtung: nach oben. Dafür hat er Familie, Privatleben und Gesundh...
Geschichte als „ominöses Spiegelkabinett“ Mit dem Beginn des Angriffskriegs von Wladimir Putin auf die souveräne Ukraine im Frühjahr 2022 tauchten in den Medi...
Bei den Nenzen Nicht nur in Kanada (Richard Wagamese: Der gefrorene Himmel) oder in Schweden (Ann-Helén Laestadius: Die Zeit im Sommerlicht) wurden indigene Ki...
Der Preis der Weisheit Während der Bau der Berliner Mauer im Sommer 1961 die deutsche Teilung zementierte, herrschte in den USA Aufbruchsstimmung. Mit John F....
Stürme In einer Winternacht des Jahres 1900 reißt der Sturm im schottischen Küstendorf Skerry nicht nur Dachschindeln und Schafe weg, fällt Bäume und zerschme...
Lebenslügen und Selbstbetrug Zu Beginn der 1980er-Jahre wächst Sedgewick Kumar, genannt Sedd, bei seinen Großeltern Zacchariassen im ehemals prunkvollen, fami...
Zeitenwenden Barbara Kingsolver, 1955 geborene, politisch, sozial und ökologisch engagierte US-amerikanische Autorin, hat neben anderen Auszeichnungen 2023 de...
Krimi – ja oder nein? Die ersten Seiten von Speicher 13 scheinen die Genre-Frage eindeutig zu beantworten. Während eines Neujahrsurlaubs in einem namenlosen D...
Das Geheimnis der rätselhaften Pietà Zwei Zeitebenen mit unterschiedlicher Erzählperspektive wechseln sich im 500 Seiten starken Roman Was ich von ihr weiß vo...
Ertrunkenes Sommerland Durch die Romane Das Leuchten der Rentiere und Die Zeit im Sommerlicht der schwedisch-samischen Autorin Ann-Helén Laestadius wurde mein...