Fernando Aramburu: Der Junge
Nach der Tragödie Fernando Aramburu, geboren 1959 im spanischen Baskenland, lebt seit Mitte der 1980er-Jahre in Hannover, schreibt jedoch trotzdem auf Spanisc...
Nach der Tragödie Fernando Aramburu, geboren 1959 im spanischen Baskenland, lebt seit Mitte der 1980er-Jahre in Hannover, schreibt jedoch trotzdem auf Spanisc...
Es hört nie auf Die 1959 in Oslo geborene Autorin Vigdis Hjorth gehört zu den wichtigsten literarischen Stimmen Norwegens und ist Teil der Gastlanddelegation ...
Unter Hochdruck Hitzewelle ist Teil drei der zunächst als Trilogie geplanten Neshov-Saga über die gleichnamige Familie und ihren Hof in Byneset nahe Trondheim...
Ein bezauberndes musikalisches Liebesmärchen Kaum auf der Welt, schmiegen sich der runzlig-rote Hannes und die flaumig-dunkle Polina „wie zwei Maulwurfsbabys“...
Ein Haus mit dunkler Geschichte 1961, zehn Jahre nach dem Tod ihrer strengen Mutter, lebt die knapp 30-jährige Isabel Den Brave verbitter...
Porträt einer Wandlung Beruflich war Jaap Hollander, niederländischer Neurochirurg jüdischer Herkunft und Sohn eines einfachen Ölhändlers, eines „Oliejood“, s...
Am Sterbebett eines zurückgetretenen Kaisers Große Hoffnung hatte ich – nur wenige haben sich erfüllt, und nur wenige bleiben mir: und um den Preis welcher Mü...
Besser spät als nie Die Erzählung Reichlich spät der 1968 geborenen irischen Autorin Claire Keegan spielt an einem einzigen wolkenlosen Freitag im Juli...
Die Dämonen der Familie Neshov Übergangslos schließt Einsiedlerkrebse, der zweite Teil der norwegischen Familiensaga über die Bauernfamilie Neshov, an Teil ei...
Perspektivwechsel In einer erdnahen Umlaufbahn von 400 Kilometer Höhe umkreisen zwei Astronauten aus Italien und den USA, zwei Astronautinnen aus Großbritanni...