Ein Puppenhaus oder Am Ende ist jeder allein
Wer würde es sich nicht ab und zu wünschen, bei fremden Menschen Mäuschen zu spielen und sie in ihrem privaten Umfeld unbemerkt zu beobachten? Der Schweizer Journalist und Autor Max Küng gibt uns in seinem zweiten Roman Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück die Möglichkeit dazu, die Bewohner der Züricher Lienhardstraße 7 hemmungslos auszuspionieren. Wie ein Riese, der das Dach und die Stockwerke eines Puppenhauses anhebt, bekommen wir Einblick in das Mietshaus mit seinen fünf so unterschiedlichen Parteien und werden während eines halben Jahres Zeugen ihres Alltags und ihrer kleinen und großen Tragödien. Am Ende dieser Zeit hat sich vieles verändert hat, ist manches besser geworden ist, ohne dass allerdings die zu Beginn an alle ausgesprochene Kündigung einen entscheidenden Einfluss darauf genommen hätte.
Eingerahmt wird die Geschichte von einem jeweils besonders gut gelungenen Prolog und Epilog, der uns gekonnt ins Thema einführt bzw. Bilanz und Ausblick liefert. Hier wird deutlich, wo für mich die größte Stärke des Romans liegt: in der Fähigkeit von Max Küng, Menschen zu beobachten und unaufgeregt über sie zu erzählen. Dabei entlarvt er die Schwächen seiner Protagonisten schonungslos und manchmal mit einem hintergründigen Humor. Ein banaler Vorgang wie das Staubsaugen wird bei ihm zu einer bildreich beschriebenen Szenerie, die ein ganz neues Licht auf diese vielleicht bisher gänzlich unterschätzte Tätigkeit wirft.
Da die Bewohner des Hauses nahezu durchweg für mich alles andere als Sympathieträger waren, ist es mir nicht gelungen, Empathie zu entwickeln. Ich habe ihr Leben interessiert beobachtet, ihr Wohlergehen hat mich aber größtenteils kaltgelassen. Ich habe mich über ihr Verhalten und ihre Wohlstandsprobleme sowie über ihre Unfähigkeit, etwas aus ihrem Leben zu machen, gewundert, wo sie doch eigentlich in jeder Hinsicht zu den Privilegierten unserer Gesellschaft gehören, und konnte so gut wie kein Mitleid für sie aufbringen.
Etwas verwundert war ich, dass die Kündigung der Mietverträge, die am Anfang des Romans steht, so wenig Einfluss auf die Handlung genommen hat. Hier hat der Autor in meinen Augen Potential verschenkt – oder wollte er uns gerade anhand dieses Beispiels zeigen, wie wenig sich die Protagonisten von äußeren Ereignissen zur Interaktion bringen lassen?
Alles in allem habe ich den Roman, der auch herstellungstechnisch vom Kein & Aber Verlag wie immer sehr schön gemacht ist, gerne gelesen, habe mich gut unterhalten gefühlt und war am Ende dankbar, nicht in einer solchen Nachbarschaft leben zu müssen.
Max Küng: Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück. Kein & Aber 2016
keinundaber.ch