Frank Kauffmann & Beate Fahrnländer: Tsozo und die fremden Wörter
Wie die Wörter zu uns kommen Tsozo ist mit seinen Eltern in ein deutschsprachiges Land eingewandert. Fern der vertrauten Umgebung, der Verwandten und Freunde fü...
Wie die Wörter zu uns kommen Tsozo ist mit seinen Eltern in ein deutschsprachiges Land eingewandert. Fern der vertrauten Umgebung, der Verwandten und Freunde fü...
Ein explosiver Politkrimi Drei Handlungsstränge fügt der studierte Politikwissenschaftler und Fernsehjournalist des WDR Horst Eckert gekonnt zu einem spannenden...
Fünf Kinder in den Wirren der Russischen Revolution Russland 1918/19. Die fünf Kinder der Moskauer Kaufmannsfamilie Apraksin sind elternlos geworden. Ihr Besitz...
Weit mehr als ein gewöhnlicher Regionalkrimi Jacques Andreotti, verwitwet und alleinerziehender Vater einer pubertierenden Tochter, Pariser Polizist mit korsisc...
Ein Roman über das Leben in den USA der 1960er-Jahre George Mecklin, 34, ist Lehrer an einer Privatschule in Manhattan und von seinem Beruf und seiner Ehe gleic...
Neubeginn, Mut, Freundschaft und kleine Lügen Mia segelt – wie auf dem Cover – oft und eher unfreiwillig in wilder See. Zunächst ist wieder einmal ein Umzug ang...
Deutsch-jüdisches Leben nach 1945 Hamburg 1967. In einer heruntergekommenen Villa leben in einer Wohnung drei Generationen unter einem Dach. Die Mutter Alma ist...
Wunsch und Wirklichkeit Jack Griffin, 57-jähriger College-Professor, wollte nie wie seine Eltern werden. Doch schon seine Hochzeitsreise führt nach Cape Cod, de...
Eine packende Familiengeschichte aus Uruguay Drei Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Familiensaga aus Uruguay: Pajarita, die Großmutter, wird auf dem Land gebo...
Ein Künstlerroman Jakob Wassermann (1873 – 1934), Freund Thomas Manns, Hofmannsthals und Schnitzlers, feierte zu Lebzeiten große Erfolge. Leider ist der F...