Beatrice Salvioni: Malnata

  Ein Unterhaltungsroman in Schwarz und Weiß

 

Italien präsentiert sich im Oktober 2024 als Gastland der Frankfurter Buchmesse, weshalb nun verstärkt Bücher aus diesem Land auf Deutsch erscheinen. Malnata, der Debütroman der 1995 geborenen Beatrice Salvioni, erhielt in Italien große Aufmerksamkeit, wurde in viele Ländern verkauft, darunter Japan, die USA und Deutschland, wird als Fernsehserie verfilmt und soll fortgesetzt werden.

Ein furioser Beginn
Mit einem Paukenschlag eröffnet Beatrice Salvioni den Roman: In Monza, einer lombardischen Kleinstadt 20 Kilometer nordöstlich von Mailand, liegt am Ufer des Lambro ein toter junger Mann im Schlamm, darunter die zunächst namenlose 12-jährige Ich-Erzählerin, blutverschmiert und mit zerrissener Unterhose. Ein weiteres Mädchen, Maddalena, übernimmt beim Verstecken der Leiche das Kommando und schließt dem jungen Faschisten, der die Anstecknadel mit Trikolore und Rutenbündel am Revers trägt, die Augen. Es ist das Jahr 1936, Benito Mussolini (1883 – 1945) regiert seit 1922, seit Oktober 1935 führt das faschistische Italien einen völkerrechtswidrigen kolonialen Eroberungskrieg gegen das Kaiserreich Abessinien, das heutige Äthiopien.

Collage: © B. Busch. Cover: © Penguin

Eine Freundschaft über Gesellschaftsgrenzen hinweg
Kein Jahr vor der dramatischen Szene am Lambro hatte die Freundschaft der beiden ungleichen Mädchen begonnen. Die Ich-Erzählerin Francesca ist das einzige Kind eines durch die amerikanische Bankenkrise gebeutelten Hutfabrikanten aus der Mittelschicht, einem politischen Mitläufer aus wirtschaftlichem Interesse, und einer vom Leben enttäuschten Mutter, die gute Manieren über Bildung und Schein über Sein stellt. Ihre Warnung vor „Gesindel“ wie Maddalena schreckt Francesca nicht. Sie fühlt sich magisch angezogen vom rebellischen, scheinbar angstfreien und respektlosen Verhalten des um ein Jahr älteren Mädchens aus der Arbeiter-Vorstadt, das Unglück bringen soll und daher nur Malnata, „die Unheilbringende“, genannt wird. Sehnsuchtsvoll beobachtet Francesca Maddalena und deren beiden Freunde, einen Faschisten- und einen Kommunistensohn, bei ihren wilden, unkonventionellen Spielen:

Ich beobachtete ihre Welt vom Rand aus. Und ich konnte es kaum erwarten, mich ganz hineinfallen zu lassen. (S. 62)

Gegen alle Widerstände wird Francesca Maddalenas Freundin, stiehlt sich trickreich aus der strengen häuslichen Enge, begünstigt durch die Unaufmerksamkeit der mit sich selbst beschäftigten Eltern. Im Zusammensein mit Maddalena und deren Familie beginnt sie, die Scheinheiligkeit ihrer eigenen Welt zu begreifen, religiöse Heuchelei, patriarchale Strukturen und politische Verlogenheit.

Fehlende Grautöne
Das mitreißende erste Kapitel und der historische Hintergrund haben mich zunächst sehr für den Roman eingenommen. Ein wenig fühlte ich mich an Elena Ferrante und Meine geniale Freundin erinnert, doch bleibt Malnata mit seinen größtenteils statischen Charakteren ohne Grautöne leider wesentlich oberflächlicher, zu eindeutig verortet die Autorin ihre Figuren im Spektrum von Gut und Böse. Verlässt eine Figur trotzdem ihren vorgezeichneten Raum, wie der Obsthändler Tresoldi, wirkt die abrupte Verwandlung eher kurios als glaubhaft. Auch der spannende politische Kontext verblasst zusehends und wird zu einem immer bedeutungsloseren Hintergrundrauschen. Die im Vordergrund stehende Mädchenfreundschaft mit ihrem Aufnahmeritual, den Mutproben und kindlichen, oft jedoch keineswegs harmlosen Streichen taugt eher für einen Jugendroman, die altklugen Weisheiten aus Maddalenas Mund wirken aufgesetzt, die Handlung wird immer klischeehafter. Spätestens ab der Mitte hat mich das Buch daher verloren und mit dem melodramatischen Finale enttäuscht.

Für mich ist Malnata Opfer der großen Worte seiner Werbekampagne, die einen feministischen Roman über die „Macht weiblicher Selbstbestimmung“ ankündigt, ein Versprechen, für dessen Einlösung es der Autorin an Mut fehlt. Wer einen nicht zu tiefschürfenden Unterhaltungsroman über eine ungleiche Mädchenfreundschaft sucht und Kitsch nicht scheut, könnte dagegen an Malnata Freude haben.

Beatrice Salvioni: Malnata. Aus dem Italienischen von Anja Nattefort. Penguin 2024
www.penguin.de/Verlag/Penguin

Ein Kommentar

  1. Pingback: URL

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert