Eduardo Halfon: Duell
Lebenssplitter Eduardo Halfon, geboren 1971 in Guatemala und 1981 in die USA ausgewandert, lebt heute zwischen beiden Ländern und ist, nachdem er ursprünglich...
Lebenssplitter Eduardo Halfon, geboren 1971 in Guatemala und 1981 in die USA ausgewandert, lebt heute zwischen beiden Ländern und ist, nachdem er ursprünglich...
Ende einer Ehe Eine rabenschwarze Komödie im Stile Ingrid Nolls ist der Roman Blybröllop („Eisenhochzeit“) der 1972 geborenen schwedischen Autorin Sara Paborn...
Von der Zauberei zur Magie Eine Dreiecksgeschichte steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Graham Swift, jenem britischen Autor, der spätestens mit Ein Fest...
Jäger und Gejagte Der abendliche Besuch des Eismanns mit seinem Wagen in der Siebzigerjahre-Fertighaussiedlung am Wald ist ein wiederkehrender Höhepunkt im an...
Ideologie und Gewalt Im Roman Lempi, das heißt Liebe der Finnin Minna Rytisalo, einem Lesehighlight 2018, hatte ich bereits einiges zur Geschichte Lapplands i...
Vier sind genug – drei sind einer zu viel Late in the Day lautet der Originaltitel des siebten Romans der britischen Autorin Tessa Hadley, und tatsächli...
Familiendrama – Gesellschaftsroman – Krimi Michaela „Mickey“ Fitzpatrick ist Streifenpolizistin in Kensington, einem Stadtteil von Philadelphia, der heute als...
Familiensumpf Zwölf Jahre haben Edith und Mae nichts von ihrem Vater Dennis Lomack gehört, als er sie nach dem Selbstmordversuch ihrer Mutter Marianne von New...
Wenn Zeit und Handlung spazieren gehen Eisfuchs war mein Einstieg in die Literatur des Gastlandes der Frankfurter Buchmesse 2020: Kanada. Tanya Tagaq, Inuit u...
Nicht nur Schatten Der Aufbau des Romans Nach Mattias des Niederländers Peter Zantingh erinnert an Simone Lapperts lesenswertes Buch Der Sprung aus dem Dioge...