Elena Ferrante: Tage des Verlassenwerdens
Dramatisches Ende einer Ehe Elena Ferrantes vierbändige neapolitanische Saga, allesamt Bestseller, habe ich ausgesprochen gern gelesen: Meine geniale Freundin...
Dramatisches Ende einer Ehe Elena Ferrantes vierbändige neapolitanische Saga, allesamt Bestseller, habe ich ausgesprochen gern gelesen: Meine geniale Freundin...
„Glück kommt, Glück geht“ Ein eingefahrenes Paar Anfang 50 und eine junge Frau mit einsetzender Torschlusspanik sind die Protagonisten im Debütrom...
Swim! Jedes Jahr versuchen über 100 Personen, den Ärmelkanal zwischen Dover und Calais bzw. Cap Griz-Nez unter Wettbewerbsbedingungen zu durchqueren, erlaubt ...
Eine Nation am Abgrund Lange reizte es mich, die Biografie von Lea Deutsch zu schreiben. Sie war eine gefeierte Schauspielerin und wurde im Alter von sechzehn...
Die Hexe von Aiaia Obwohl ich als Jugendliche Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums mit großer Freude gelesen habe, waren die griechischen Götter sei...
Saša Stanišić liest Herkunft – und wie! Als ich Herkunft im September las, stand das Buch auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2019. Für mich war es...
Vergangenheitsfahrerin wider Willen Fanny ist alt, einsam und fühlt die Müdigkeit aus all den vielen Jahren ihres Lebens. Sie lebt alleine in einer Kleinstadt...
Wunden, die nicht heilen Der begabte 22-jährige Medizinstudent Lucius Krzelewski ist weder mental noch fachlich auf seine Tätigkeit als Sanitätsoffizier im Er...
Väter und Söhne Claire Beyers Debütroman Rauken im Jahr 2000 und zuletzt Refugium 2012 haben mich begeistert. Wie immer trägt auch das neueste ihrer sechs Büche...
„Nichts war wie vorher. Absolut nichts.“ Die Idee zu Simone Lapperts zweitem Roman Der Sprung ist klasse. Da steht eine junge Frau namens Manu auf...