Ulrich Trebbin: Letzte Fahrt nach Königsberg
Schnapsidee oder Husarenstück? Angezogen vom Cover und dem verheißungsvollen Titel Letzte Fahrt nach Königsberg wollte ich diesen Debütroman des BR-Hörfunkjourn...
Schnapsidee oder Husarenstück? Angezogen vom Cover und dem verheißungsvollen Titel Letzte Fahrt nach Königsberg wollte ich diesen Debütroman des BR-Hörfunkjourn...
Antons beste Jahre Am 18. März 2018 wurde Wladimir Putin für eine vierte Amtszeit als Präsident der Russischen Föderation wiedergewählt. Angesichts seiner halbd...
Abschiede 2015 habe ich mit einer Mischung aus Neugier, Erstaunen und Faszination den Debütroman Die Glücklichen der 1974 geborenen Autorin Kristine Bilkau über...
Nichts als unbearbeitete Fragen Dreh- und Angelpunkt des Debütromans Idaho der jungen US-Amerikanerin Emily Ruskovich ist eine Familientragödie. Im August 1995 ...
Ein exzellenter Abschluss der Neapolitanischen Saga Mit Bedauern und ein bisschen Wehmut habe ich nach gut 2200 Seiten den vierten und letzten Band von Elena Fe...
Bilanz eines Butlerlebens Vieles hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Leben des altgedienten Butlers Stevens auf dem englischen Landsitz Darlington...
„Nachher sieht alles gleich anders aus“ Das ungleiche Brüderpaar Olof und Carl Axelsson steht im Mittelpunkt des kleinen Romans von Johan Bargum, ge...
Wortlosigkeit Normalerweise schätzen Autoren die Frage nach der autobiografischen Grundlage ihrer Romane nicht, im Falle von Ein schönes Paar von Gert Loschütz ...
Die Folgen des Verlassens und Verlassenwerdens Eine junge Frau, gemalt vom amerikanischen Pop Art-Künstler Alex Katz, schmückt das Cover des Debütromans Vier Sc...
Ein unheilvolles Familiengeheimnis J. Courtney Sullivan, US-amerikanische Autorin und Journalistin, hat in ihren Romanen eine Vorliebe für Familientreffen. In S...