John B. Keane: Whiskey für den Weihnachtsmann
Irische Weihnachtsgeschichten John B. Keane (1928 – 2002) gehört zu den beliebtesten Dramatikern Irlands. Er war Bühnenschriftsteller, Dichter, Romanautor und v...
Irische Weihnachtsgeschichten John B. Keane (1928 – 2002) gehört zu den beliebtesten Dramatikern Irlands. Er war Bühnenschriftsteller, Dichter, Romanautor und v...
Geschichte ist nie wirklich vergangen Uwe Timm, geboren 1940, ist für mich einer der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Autoren. Sein Roman Am Beispiel me...
Nach dem viralen Tsunami Nico Storm und sein Vater Willem gehören zu den zwei Millionen Südafrikanern, die das große Fieber, den „viralen Tsunami“, der 95% der...
„Gegen den Rückschritt gibt es nur ein Mittel: immer wieder von vorn anfangen.“ (Teresa von Avila, 1515 – 1582) Die Entdeckung dieses Romans verdanke ich ...
Auf den Spuren eines Mythos Schriftsteller, die unerkannt bleiben wollen, gibt es nicht erst seit Elena Ferrante, auch früher gab es bereits Autoren, die durch ...
„Das Glück sieht man nur im Rückspiegel“ Gabriel, genannt Gaby, hat nach seiner Flucht aus dem Bürgerkriegsland Burundi Jahre gebraucht, um sich in ...
Auf Sinnsuche im Wilden Westen Kurz nachdem ich Butcher’s Crossing von John Williams (1922 – 1994), seinen zweiten Roman aus dem Jahr 1960, der 2015 bei dtv ers...
Auf Sinnsuche im Wilden Westen Ein literarisches Highlight des Jahres 2013 war für mich der College- und Eheroman Stoner des US-Amerikaners John Williams (1922 ...
„Was auch immer das Schicksal für uns bereithält – es kommt von den Bergen, die über uns emporragen“ Zwei große Geschenke hat der Ich-Erzähler Pietro Guasti von...
Beobachte – stich zu – verschwinde Die goldene Regel des Skorpions – ruhig beobachten, schnell zustechen, noch schneller verschwinden – ist Lo...