Alexandra Fröhlich: Dreck am Stecken
Eine Räuberpistole Unsere Mutter rauchte und trank. Beides nicht zu knapp. Und sie war ein lustiger Vogel, wenn sie nicht gerade einen ihrer Schübe hatte. Dan...
Eine Räuberpistole Unsere Mutter rauchte und trank. Beides nicht zu knapp. Und sie war ein lustiger Vogel, wenn sie nicht gerade einen ihrer Schübe hatte. Dan...
Gebrochene Versprechen Salim Al-Ismaeli und Judith Gold stammen aus zwei entgegengesetzten Welten und doch ist es 1967 in London Liebe auf den ersten Blick. Sal...
Leichter Unterhaltungsroman über zwei Frauen im besetzten Frankreich 1939 bis 1945 Im sehr empfehlenswerten Nachwort zu „Die Nachtigall“ schreibt die 1960 gebo...
Spannende Unterhaltung vor atemberaubender Kulisse Der 23. August spielt eine bedeutsame Rolle im Leben der Familie Idrissi: Am 23.08.1968 hat der Korse Paul Id...
Ein Revivaltrip mit Stärken und Schwächen Die Leseprobe zu diesem Roman hat mich angesprochen, ebenso wie das stimmungsvolle, aber nicht kitschige Cover im Gege...
Monter à Paris „Monter à Paris“, „nach Paris aufsteigen“, nannte man es, wenn die Menschen früher ihre Dörfer verließen, um in der französischen Hauptstadt ihr ...
Glaube – Liebe – Hoffnung Der Titel des Romans könnte glauben lassen, dass es sich hier um eine zweitklassige Schnulze handelt, aber das ist Zu zwei...
Eine „unkaputtbare“ Schwesternbeziehung Das erste Lob für diesen typischen Frauenroman gebührt der Herstellungsabteilung des Ullstein Verlags. Die K...
Agentenkrimi, Frauenroman und politisches Zeitbild 1952 waren das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel, die Westintegration und die Wiederbewaffnung großen Them...
Freunde fürs ganze Leben Dieses Buch hat mir vor Augen geführt, wie leicht ein Autor seine Leser zu manipulieren vermag. Ohne dass es je explizit ausgesprochen ...