Grazia Deledda: Schilf im Wind
Ein Klassiker aus Sardinien Die italienische Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871 – 1936) kannte ich bisher nicht. Sie erhielt ihre Auszeichnung 192...
Ein Klassiker aus Sardinien Die italienische Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871 – 1936) kannte ich bisher nicht. Sie erhielt ihre Auszeichnung 192...
Kindgerechte Abenteuer mit einem sympathischen Helden 2020 gehörte Wie alles kam, die Autobiografie von Paul Maar über seine ersten Jahre, zu meinen schönsten...
Elternschicksal und Kinderleid Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, in denen sich alles von Grund auf ändert und das eigene Leben plötzlich in anderen Bah...
Kann man eine unterbrochene Freundschaft neu beginnen? 2018 wurde die 1957 geborene deutschsprachige Autorin Suzann Pásztor für ihren dritten Roman Und dann s...
Mikro-Abenteuer vor der Haustür Unter den zahlreichen Einschränkungen durch die Coronapandemie erscheinen vielen die fehlenden Reisemöglichkeiten besonders ha...
Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls Seit zehn Jahren hat der namenlose Ich-Erzähler und Schriftsteller der zweiten Garde seine ehemalige Sekretärin nicht mehr ...
Ein charmanter Dorf-(Kriminal-)Roman Im südirischen Dorf Duneen scheint die Zeit nicht zu vergehen, sie versickert. Der aus Limerick zugezogene Dorfpolizist S...
Blühende Freundschaften Kohls blühende Landschaften gibt es bis heute nicht, die blühenden Freundschaften von Bracken dagegen schon. (S. 346) Der neue ...
Irisches Duell Das Erscheinen der deutschen Übersetzung Der Abstinent von Ian McGuires neuestem Roman trifft zeitlich mit beängstigenden Nachrichten über Unru...
Seepferdchen – viel mehr als nur possierliche Tierchen Spätestens bei der Frühschwimmerprüfung, dem begehrten Seepferdchen-Abzeichen, lernt jedes Kind in Deut...