Uwe Timm: Morenga
Deutsche Kolonialgeschichte Keine Biografie oder Romanbiografie des Führers der Nama, Jakob Morenga, und auch kein gewöhnlicher Roman ist das bereits 1978 ers...
Deutsche Kolonialgeschichte Keine Biografie oder Romanbiografie des Führers der Nama, Jakob Morenga, und auch kein gewöhnlicher Roman ist das bereits 1978 ers...
Auf Bewährung Der Genfer See – für viele ein Traumziel. Nicht so für Edith Hope, Verfasserin leichter Liebesromane mit „bescheidenem, aber sichere...
Weitermachen Ein Rätsel, diese Welt. Noch war sie nicht mit ihr fertig. (Mit Blick aufs Meer, S. 352) Die letzten Sätze des Erzählbands Mit Blick aufs Meer vo...
Nicht weglaufen vor dem eigenen Hunger Zwei Klammern halten die 13 Erzählungen in Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Erzählba...
Ein aufgeklärter Mord mit rätselhaften Begleitumständen Der Kriminalroman 50 des 1957 geborenen japanischen Investigativ-Journalisten Hideo Yokoyama ist nach ...
Lesen lernen mit Monster Max Wer hätte gedacht, dass Monster Max heißen können und sich die Zähne putzen? Monster sind eben anders, als man denkt, das erfährt H...
Schwierige Herkunft Der Roman beginnt fast idyllisch mit einer Frau, die Wäsche zwischen zwei Kirschbäumen aufhängt – wäre da nicht der Schatten,...
Abschied von Gragaard Anne Müllers Debütroman Sommer in Super 8 hätte ich 2018 fast verpasst, weil ich ihn zunächst in die Kategorie „Leichter Frauenroman“ ei...
Magische Eiswelten Unn ist nach dem Tod ihrer Mutter vor kurzem erst zu ihrer Tante ins Heimatdorf von Siss gekommen. Von der ersten Begegnung an fühlen sich ...
Zu viel und zu wenig Seit 2018 der Debütroman Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl erschien und teils hymnische Kritiken erhielt, hatte ich das Gefüh...