Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss
Magische Eiswelten Unn ist nach dem Tod ihrer Mutter vor kurzem erst zu ihrer Tante ins Heimatdorf von Siss gekommen. Von der ersten Begegnung an fühlen sich ...
Magische Eiswelten Unn ist nach dem Tod ihrer Mutter vor kurzem erst zu ihrer Tante ins Heimatdorf von Siss gekommen. Von der ersten Begegnung an fühlen sich ...
Zu viel und zu wenig Seit 2018 der Debütroman Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl erschien und teils hymnische Kritiken erhielt, hatte ich das Gefüh...
Lebenssplitter Eduardo Halfon, geboren 1971 in Guatemala und 1981 in die USA ausgewandert, lebt heute zwischen beiden Ländern und ist, nachdem er ursprünglich...
Blitz und Donner – was für ein Kinderbuch! Wer bisher dachte, Luftlöcher wären einfach leerer Raum, der wird im Kinderbuch Luftpiraten von Max Orths ein...
Ende einer Ehe Eine rabenschwarze Komödie im Stile Ingrid Nolls ist der Roman Blybröllop („Eisenhochzeit“) der 1972 geborenen schwedischen Autorin Sara Paborn...
„Für mich war Lesen wie Magie“ Keine Schriftstellerin und keinen Schriftsteller habe ich so häufig live erlebt wie die von mir hochgeschätzte Kinder- u...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat in der Corona-Krise Schriftstellerinnen und Schriftsteller überall in der Welt aufgefordert, Blicke aus ihrem Fenst...
Von der Zauberei zur Magie Eine Dreiecksgeschichte steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Graham Swift, jenem britischen Autor, der spätestens mit Ein Fest...
Jäger und Gejagte Der abendliche Besuch des Eismanns mit seinem Wagen in der Siebzigerjahre-Fertighaussiedlung am Wald ist ein wiederkehrender Höhepunkt im an...
Alles auf den Kopf gestellt Weil immer die gleichen Teilnehmer bei der Tierolympia die Medaillen abräumen, schlafen die Zuschauer auf der Tribüne ein und purz...