Louise Erdrich: Der Gott am Ende der Straße
Evolution rückwärts Ein Roman von Louise Erdrich steht schon lange auf meiner Wunschliste ziemlich weit oben. Dass ich nun mit ihrem neuesten Buch ausgerechne...
Evolution rückwärts Ein Roman von Louise Erdrich steht schon lange auf meiner Wunschliste ziemlich weit oben. Dass ich nun mit ihrem neuesten Buch ausgerechne...
Held wider Willen Um die Geschichte des Juden und Ghettobewohners Jakob Heym nicht dem Vergessen anheimfallen zu lassen, erzählt sie ein anonymer Überlebender...
Grauzonen 1992 erschütterten zwei schwere Attentate Italien, die bis heute Spuren hinterlassen haben: Am 23.05. wurde der ehemalige Mafia-Richter und Direktor...
Wie ein Goldfisch ohne Glas Amelie ist 17, als ihre Welt plötzlich aus den Fugen gerät. Nach der Insolvenz des Vaters muss sie mit ihm aus dem noblen Haus mit...
Anspruchsvolle Lektüre für Erstleser und Erstleserinnen Die bewährte Kinder-Sachbuchreihe Was ist was, die seit 2013 in einer inhaltlich und gestalterisch kom...
Baskische Kindheitserinnerungen mit zwei Erzählebenen 2018 gehörte der gut 750 Seiten starke Roman Patria von Fernando Aramburu zu meinen Lieblingsbüchern. Nu...
Mäßig amüsant, aber in einer wunderschönen Ausgabe Zwei Dinge haben mir an diesem Klassiker aus dem Jahr 1889 ausgesprochen gut gefallen: das wunderschöne Man...
Zwischen zwei Welten Was passt besser zum heutigen Weltflüchtlingstag, als ein Roman über den Dschungel von Calais? Laut UNHCR sind aktuell 70,8 Millionen Men...
Eine akustische Reise von der Bretagne bis nach Korsika Meine Rezension zum Hörbuch Sehnsucht Italien im Juli 2017 habe ich mit der Hoffnung beendet, dass Der...
Rechts und links – links und rechts Lesedetektive heißt die Erstleserreihe aus dem Duden Verlag, bei der die beiliegenden Lesezeichen als Lösungsschlüss...