Marco Balzano: Ich bleibe hier
Verlierer der Geschichte Für Tausende Touristen ist der zur Hälfte aus dem Reschensee ragende Kirchturm der alten Grauner Pfarrkirche St. Katharina in jedem J...
Verlierer der Geschichte Für Tausende Touristen ist der zur Hälfte aus dem Reschensee ragende Kirchturm der alten Grauner Pfarrkirche St. Katharina in jedem J...
Ein Schubs in die richtige Richtung Die kurze, berührende Rahmenhandlung zeigt den geistig rüstigen, körperlich gebrechlichen Robert Appleyard, der staunend ü...
Schweres Gepäck My name is Lucy Barton, der Originaltitel des 2016 auf Deutsch unter dem Titel Die Unvollkommenheit der Liebe erschienenen fünften Romans von ...
Aufrecht gehen, nicht ducken Zu Beginn hat mich das Szenario in Wolfsegg des Filmregisseurs Peter Keglevic an Monika Helfers empfehlenswerte Frühjahrsnovität ...
Ein brillanter Erzähler Kostbar sind die Tage für Dad Lewis, denn wegen seiner unheilbaren Lungenkrebserkrankung sind sie gezählt. Auf dem Heimweg vom ...
Deutsche Kolonialgeschichte Keine Biografie oder Romanbiografie des Führers der Nama, Jakob Morenga, und auch kein gewöhnlicher Roman ist das bereits 1978 ers...
Weitermachen Ein Rätsel, diese Welt. Noch war sie nicht mit ihr fertig. (Mit Blick aufs Meer, S. 352) Die letzten Sätze des Erzählbands Mit Blick aufs Meer vo...
Nicht weglaufen vor dem eigenen Hunger Zwei Klammern halten die 13 Erzählungen in Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Erzählba...
Schwierige Herkunft Der Roman beginnt fast idyllisch mit einer Frau, die Wäsche zwischen zwei Kirschbäumen aufhängt – wäre da nicht der Schatten,...
Zu viel und zu wenig Seit 2018 der Debütroman Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl erschien und teils hymnische Kritiken erhielt, hatte ich das Gefüh...