Elizabeth Strout: Die langen Abende
Weitermachen Ein Rätsel, diese Welt. Noch war sie nicht mit ihr fertig. (Mit Blick aufs Meer, S. 352) Die letzten Sätze des Erzählbands Mit Blick aufs Meer vo...
Weitermachen Ein Rätsel, diese Welt. Noch war sie nicht mit ihr fertig. (Mit Blick aufs Meer, S. 352) Die letzten Sätze des Erzählbands Mit Blick aufs Meer vo...
Nicht weglaufen vor dem eigenen Hunger Zwei Klammern halten die 13 Erzählungen in Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Erzählba...
Schwierige Herkunft Der Roman beginnt fast idyllisch mit einer Frau, die Wäsche zwischen zwei Kirschbäumen aufhängt – wäre da nicht der Schatten,...
Zu viel und zu wenig Seit 2018 der Debütroman Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl erschien und teils hymnische Kritiken erhielt, hatte ich das Gefüh...
Lebenssplitter Eduardo Halfon, geboren 1971 in Guatemala und 1981 in die USA ausgewandert, lebt heute zwischen beiden Ländern und ist, nachdem er ursprünglich...
Ende einer Ehe Eine rabenschwarze Komödie im Stile Ingrid Nolls ist der Roman Blybröllop („Eisenhochzeit“) der 1972 geborenen schwedischen Autorin Sara Paborn...
Von der Zauberei zur Magie Eine Dreiecksgeschichte steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Graham Swift, jenem britischen Autor, der spätestens mit Ein Fest...
Jäger und Gejagte Der abendliche Besuch des Eismanns mit seinem Wagen in der Siebzigerjahre-Fertighaussiedlung am Wald ist ein wiederkehrender Höhepunkt im an...
Ideologie und Gewalt Im Roman Lempi, das heißt Liebe der Finnin Minna Rytisalo, einem Lesehighlight 2018, hatte ich bereits einiges zur Geschichte Lapplands i...
Vier sind genug – drei sind einer zu viel Late in the Day lautet der Originaltitel des siebten Romans der britischen Autorin Tessa Hadley, und tatsächli...