William Heinesen: Noatun
Aufbruch ins Ungewisse Nicht aus Abenteuerlust, sondern auf der Flucht vor Perspektivlosigkeit und existenzieller Not verlässt um 1930 eine kleine Gruppe Färi...
Aufbruch ins Ungewisse Nicht aus Abenteuerlust, sondern auf der Flucht vor Perspektivlosigkeit und existenzieller Not verlässt um 1930 eine kleine Gruppe Färi...
Perspektivwechsel Das Leben neigt dazu, ganz anders auszufallen, als man sich das gedacht hat. (S. 244) Sigrid Boo (1898 – 1953) gehörte in der ersten Hälfte ...
Zwischenzonen Dem vierzehnjährigen Hallstein und seiner achtzehnjährigen Schwester Sissel winkt zu Beginn des Romans Frühlingsnacht von Tarjei Vesaas (...
Porträt eines Getriebenen Kaum zu glauben, dass der zuletzt erschienene Roman des großen britischen Romanciers und Lyrikers Thomas Hardy (1840 – 1928) erst je...
Eine Frau will nach oben Wer beim Romantitel Frau Hempels Tochter an das sprichwörtliche Chaos unter dem Hempelschen Sofa denkt, liegt falsch. Als Portiersfra...
Zwischen Krähwinkel und Idylle Vier Jahre lang hatte der Schriftsteller Anšlavs Eglītis (1906 – 1993) während seines Exils in Tailfingen auf der Schwäbischen ...
Ein Fels in der Brandung Was könnte sich besser als Vorlesestoff auf einer langen Reise durch Norwegen eignen, als die weltweit in über 12 Millionen Exemplare...
Das Lied der Asse Der exzellenten Übersetzerin Amelie Thoma und dem Kanon Verlag ist es zu verdanken, dass wir nach Mistral aus dem Jahr 1930 nun auch den ein...
Zwei Seiten einer Medaille Der schwedische Journalist und Autor Stig Dagerman (1923 – 1954) hinterließ trotz seines Selbstmords im Alter von nur 31 Jahren und...
Was bleibt Zu ihrem 150. Geburtstag beschenkt der Verlag Manesse die amerikanische Autorin Willa Cather (1873 – 1947) und sein Publikum mit einer wunde...