Springe zum Inhalt
Mit Büchern um die Welt
Buchrezensionen von Barbara Busch
  • Startseite
  • A – Z
    • nach Autoren
    • nach Titeln
  • Buch des Monats
  • Um die Welt
    • Deutschland
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- und Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien und Ozeanien
    • Antarktis
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
  • NEU: Literarische Übersetzerinnen & Übersetzer im Interview
  • Literatur in Bildern

Kategorie: Klassiker und moderne Klassiker

Kinderbücher/Klassiker und moderne Klassiker

Erich Kästner: Der 35. Mai

Veröffentlicht am 31. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Fantasievoll und schräg Konrad verbringt seine Donnerstage bei seinem verrückten Onkel, dem Apotheker Ringelhuth. Doch ein Donnerstag ist anders: An einem 35. M...

Klassiker und moderne Klassiker

Ernest Hemingway: In einem andern Land

Veröffentlicht am 30. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ein Antikriegsbuch In einem andern Land, im englischen Original treffender A Farewell to Arms, erzählt die Geschichte des amerikanischen Sanitätsoffiziers Frede...

Klassiker und moderne Klassiker

Wilhelm Raabe: Die Chronik der Sperlingsgasse

Veröffentlicht am 30. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Die Welt als Mikrokosmos In der Reihe Erlesenes Lesen – Kröners Fundgrube der Weltliteratur veröffentlicht der Stuttgarter Alfred Kröner Verlag seit 2013 Klassi...

Klassiker und moderne Klassiker

Erich Kästner: Interview mit dem Weihnachtsmann

Veröffentlicht am 29. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Nicht nur zur Weihnachtszeit… 29 frühe Kästnergeschichten und -gedichte, fast alle Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge aus den 1920er-Jahren, sind in dies...

Biografien & biografische Romane/Klassiker und moderne Klassiker

Stefan Zweig: Joseph Fouché

Veröffentlicht am 28. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ein Chamäleon der Politik Den „psychologisch interessantesten Charakter seines Jahrhunderts“ hat Balzac den stets im Hintergrund agierenden Politike...

Klassiker und moderne Klassiker

Elisabeth Gaskell: Frauen und Töchter

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Das Leben in der englischen Provinz zu Beginn des 19. Jahrhunderts Elisabeth Gaskell (1810 – 1865), befreundet mit Charles Dickens, gilt neben ihrer Freun...

Kinderbücher/Klassiker und moderne Klassiker

Barbara Kindermann & Klaus Ensikat: Wilhelm Tell

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Klassiker für Kinder Für Kinder ab ca. sechs Jahren hat Barbara Kindermann hier in gut verständlicher Form Schillers Wilhelm Tell nacherzählt, vom Rütlischwur ü...

Klassiker und moderne Klassiker

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe

Veröffentlicht am 25. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Doppelmoral und Sünde Um 1650 kommt Hester Prynne ohne ihren verschollenen Ehemann ins stark puritanisch geprägte Boston. Als Strafe für ihr uneheliches Kind, d...

Klassiker und moderne Klassiker

Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen

Veröffentlicht am 25. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ein Künstlerroman Jakob Wassermann (1873 – 1934), Freund Thomas Manns, Hofmannsthals und Schnitzlers, feierte zu Lebzeiten große Erfolge. Leider ist der F...

Klassiker und moderne Klassiker

W. Somerset Maugham: Liza von Lambeth

Veröffentlicht am 24. März 2017 von Barbara Busch / 0 Kommentare

Ein wacher Blick auf die Schattenseiten der Industrialisierung Liza von Lambeth war William Somerset Maughams (1874 – 1965) erster Roman und der bescheide...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 8 9 10 11 Nächster »

Ich lese oder höre gerade:

Neueste Beiträge

  • Jon McGregor: Speicher 13 1. Juli 2025
  • Ingeborg Arvola: Der Aufbruch 24. Juni 2025
  • Interview mit der Übersetzerin Hanna Granz 15. Juni 2025
  • Sigrid Boo: Dienstmädchen für ein Jahr 13. Juni 2025
  • Jean-Baptiste Andrea: Was ich von ihr weiß 12. Juni 2025
  • Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht 2. Juni 2025
  • Elin Anna Labba: Das Echo der Sommer 22. Mai 2025
  • Thomas Hardy: Die Liebe seines Lebens 14. Mai 2025
  • Katharina Köller: Wild wuchern 1. Mai 2025
  • Uwe Timm: Der Mann auf dem Hochrad 19. April 2025

Kategorien

  • Aktuelles (38)
  • Belletristik (459)
  • Bildbände (4)
  • Biografien & biografische Romane (124)
  • Fremdsprachige Bücher (14)
  • Hängematte (48)
  • Historische Romane (50)
  • Hörbücher & Hörspiele (73)
  • Humor (5)
  • Jugendbücher (49)
  • Kinderbücher (220)
  • Klassiker und moderne Klassiker (105)
  • Krimis & Thriller (169)
  • Reise (8)
  • Sachbücher & Ratgeber (46)

Archive

Besucher

322081

Views

410823

© 2025 Mit Büchern um die Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy