Springe zum Inhalt
Mit Büchern um die Welt
Buchrezensionen von Barbara Busch
  • Startseite
  • A – Z
    • nach Autoren
    • nach Titeln
  • Buch des Monats
  • Um die Welt
    • Deutschland
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- und Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien und Ozeanien
    • Antarktis
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
  • NEU: Literarische Übersetzerinnen & Übersetzer im Interview
  • Literatur in Bildern

Autor: Barbara Busch

Belletristik

Julia Phillips: Das Verschwinden der Erde

Veröffentlicht am 26. Februar 2021 von Barbara Busch / Ein Kommentar

  Fremde Welt Kamtschatka In Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetem Roman Mit Blick aufs Meer und der Fortsetzung Die langen Abende bildet...

Belletristik/Biografien & biografische Romane

Alem Grabovac: Das achte Kind

Veröffentlicht am 16. Februar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Zwei Mütter, drei Väter, viele Heimatorte Wäre der Buchtitel Herkunft nicht schon vom Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019, Saša Stanišić, besetzt – ...

Kinderbücher

Miriam Zedelius: Lotte und die Freitags-Oma

Veröffentlicht am 10. Februar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  So eine Oma braucht jedes Kind! Lotte ist schon fünf Jahre alt, kann fünf Züge schwimmen, bis 17 zählen, die Zahl Fünf lesen und ist mutig genug, auswärts zu ...

Biografien & biografische Romane/Sachbücher & Ratgeber

Julian Barnes: Der Mann im roten Rock

Veröffentlicht am 6. Februar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Mit Vergnügen durch die Belle Époque An seinen Romanen Vom Ende einer Geschichte und Die einzige Geschichte hatte ich in den vergangenen Jahren viel Freude, o...

Belletristik/Biografien & biografische Romane

Monika Helfer: Vati

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Die Familiengeschichte geht weiter In hohem Alter erzählte Tante Kathe der Nichte Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie mütterlicherseits mit der Auflage...

Biografien & biografische Romane/Klassiker und moderne Klassiker

Tove Ditlevsen: Kindheit

Veröffentlicht am 29. Januar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Der Zwang zu schreiben Die dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) ist hierzulande leider bisher viel weniger bekannt als in ihrem Heimatland. ...

Belletristik

Elena Ferrante: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Veröffentlicht am 25. Januar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Oben und unten Nach dem Welterfolg ihrer Neapolitanischen Saga in Form einer Tetralogie ist Das lügenhafte Leben der Erwachsenen der erste neue Roman der imme...

Belletristik

Alexander Häusser: Noch alle Zeit

Veröffentlicht am 23. Januar 2021 von Barbara Busch / Ein Kommentar

  Zusammen ist man weniger allein Der Zufall führt die beiden sehr unterschiedlichen Protagonisten des Romans 2019 auf einer Fähre von Dänemark nach Oslo zusamm...

Belletristik/Reise

Brian Sewell: Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt

Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Very british und leicht schräg Seit wir im Sommer 2020 zwei wundervolle Wochen in einem Ferienhaus  mit dem Namen „Les trois ânes“ im Béarn verbrachten, bin i...

Klassiker und moderne Klassiker

Stephen Crane: Die rote Tapferkeitsmedaille

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Barbara Busch / 0 Kommentare

  Perspektivwechsel Stephen Crane (1871 – 1900), früh an Tuberkulose verstorbener Sohn eines Methodistenpredigers und keinem Skandal abgeneigt, erlangte in Deut...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 28 29 30 … 122 Nächster »

Ich lese oder höre gerade:

Neueste Beiträge

  • Silke Schlichtmann & Maja Bohn: Staub 7. September 2025
  • Francesca Melandri: Kalte Füße 2. September 2025
  • Anna Nerkagi: Weiße Rentierflechte 30. August 2025
  • William Kent Krueger: Für eine kurze Zeit waren wir glücklich 28. August 2025
  • Carin Hjulström: Finns inte på kartan 13. August 2025
  • Cristina Rivera Garza: Lilianas unvergänglicher Sommer 6. August 2025
  • Julia R. Kelly: Das Geschenk des Meeres 31. Juli 2025
  • Judith Rossell: Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen 30. Juli 2025
  • Linn Ullmann: Mädchen, 1983 23. Juli 2025
  • Erik Fosnes Hansen: Ein Hummerleben 16. Juli 2025

Kategorien

  • Aktuelles (38)
  • Belletristik (465)
  • Bildbände (4)
  • Biografien & biografische Romane (126)
  • Fremdsprachige Bücher (15)
  • Hängematte (49)
  • Historische Romane (50)
  • Hörbücher & Hörspiele (74)
  • Humor (5)
  • Jugendbücher (49)
  • Kinderbücher (222)
  • Klassiker und moderne Klassiker (105)
  • Krimis & Thriller (169)
  • Reise (8)
  • Sachbücher & Ratgeber (48)

Archive

Besucher

330304

Views

421681

© 2025 Mit Büchern um die Welt
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy