Julia Phillips: Das Verschwinden der Erde
Fremde Welt Kamtschatka In Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetem Roman Mit Blick aufs Meer und der Fortsetzung Die langen Abende bildet...
Fremde Welt Kamtschatka In Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetem Roman Mit Blick aufs Meer und der Fortsetzung Die langen Abende bildet...
Zwei Mütter, drei Väter, viele Heimatorte Wäre der Buchtitel Herkunft nicht schon vom Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019, Saša Stanišić, besetzt – ...
So eine Oma braucht jedes Kind! Lotte ist schon fünf Jahre alt, kann fünf Züge schwimmen, bis 17 zählen, die Zahl Fünf lesen und ist mutig genug, auswärts zu ...
Mit Vergnügen durch die Belle Époque An seinen Romanen Vom Ende einer Geschichte und Die einzige Geschichte hatte ich in den vergangenen Jahren viel Freude, o...
Die Familiengeschichte geht weiter In hohem Alter erzählte Tante Kathe der Nichte Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie mütterlicherseits mit der Auflage...
Der Zwang zu schreiben Die dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) ist hierzulande leider bisher viel weniger bekannt als in ihrem Heimatland. ...
Oben und unten Nach dem Welterfolg ihrer Neapolitanischen Saga in Form einer Tetralogie ist Das lügenhafte Leben der Erwachsenen der erste neue Roman der imme...
Zusammen ist man weniger allein Der Zufall führt die beiden sehr unterschiedlichen Protagonisten des Romans 2019 auf einer Fähre von Dänemark nach Oslo zusamm...
Very british und leicht schräg Seit wir im Sommer 2020 zwei wundervolle Wochen in einem Ferienhaus mit dem Namen „Les trois ânes“ im Béarn verbrachten, bin i...
Perspektivwechsel Stephen Crane (1871 – 1900), früh an Tuberkulose verstorbener Sohn eines Methodistenpredigers und keinem Skandal abgeneigt, erlangte in Deut...