Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
Ein kleiner Ort der Hoffnung Es ist keineswegs Unzufriedenheit mit seinem Leben als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt in der Wiener L...
Ein kleiner Ort der Hoffnung Es ist keineswegs Unzufriedenheit mit seinem Leben als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt in der Wiener L...
Eine indische Familie zwischen Tradition und Moderne Nach Schätzungen der UN übernimmt Indien im April 2023 den Titel als bevölkerungsreichstes Land der Erde ...
Zwischen Altem Testament und Schopenhauer Johannes Hosea Stärckle, gut 4o-jähriger gescheiterter Germanistikstudent und Held des Romans Der Stotterer, sitzt n...
Bruchstellen und Beulen Wer waren wir, Ellis, ich und Annie? So oft habe ich versucht, uns zu erklären, aber jedes Mal bin ich gescheitert. Wir waren alles, u...
Lange Schatten eines Todes An manchen Orten fällt das Überleben besonders schwer – in der Wüste, auf einer unbewohnten Insel, auf einem Berggipfel, auf dem Ma...
Dschinns der Vergangenheit und Gegenwart Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte erzählt die 1985 in Niedersachsen als Tochter eines 1945 nach Zentralas...
Bloß kein Mitleid! Nene und Boris, beide Mitte 20, sind keine Sonnenkinder. Sie stammen aus dem Norden der Stadt, wo es nicht so schön ist und die Lebensverhä...
Menschliche Abgründe Lange galt das preisgekrönte Werk des Spaniers Javier Marías in Deutschland als schwer vermittelbar. Zum Durchbruch verhalf ihm das Liter...
Das Elimane-Puzzle 1968 gewann Yambo Ouologuem (1940 – 2017) aus Mali den Prix Renaudot für seinen Debütroman Le Devoir de violence und verschwand nach Plagia...
Was wäre wenn… … der in Libyen stationierte britische Captain Robert Baines und seine verzagte Frau Rosalind ihren Sohn Roland nicht mit elf Jahr...