Stefan Hertmans: Der Aufgang
Belgische Geschichtsstunde Aus einem Impuls heraus erwirbt der Ich-Erzähler 1979 ein altes Patrizierhaus im Genter Altstadtviertel Patershol, einem Sta...
Belgische Geschichtsstunde Aus einem Impuls heraus erwirbt der Ich-Erzähler 1979 ein altes Patrizierhaus im Genter Altstadtviertel Patershol, einem Sta...
Ein Künstlerroman zum Hören Max Ernst (1891 – 1976) gehört zu den bedeutendsten Malern, Grafikern und Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Der Autodidakt war 1919...
Nachts allein im Museum Mit einem Blick in ihre Schreibstube, eine dunkle Höhle von drei mal vier Metern, beginnt Leïla Slimani ihren autobiografischen Berich...
Ein Vater, der nicht zum Helden taugt, oder Familie ist Schicksal Die Verdachtsdiagnose Krebs löst im autofiktionalen Roman Wie mein Vater Hitler den K...
Eine sehr besondere Liebesgeschichte Die meisten Begebenheiten dieses Buches sind authentisch, aber sie sind mit der Stimme des Schriftstellers erzählt, so, w...
Und schreiben kann er auch Eine Familie ist eine Wiege, ein Gefängnis, ein Giftschrank, ein Hafen. (aus: „Eine gewöhnliche Familie“ von Sylvie Schenk) Edgar S...
Fulminanter Abschluss der Kopenhagen-Trilogie Die beiden ersten schmalen Bände ihrer autofiktionalen, inzwischen als Kopenhagen-Trilogie betittelten Romane v...
Nützliche Männer Die ersten 14 Jahre ihres Lebens bis 1932 waren Thema in Kindheit, Teil eins der autofiktionalen Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen (1917...
Ein Frauenleben, eine Landschaft und fast ein Jahrhundert Sie lebten so, wie es Menschen zu allen Zeiten in Norwegen und dem Norden getan haben: Sie lebten mi...
Mehr als nur ein berührendes Porträt der italienischen Großmutter Ab den 1960er-Jahren entwickelte sich Italien mehr und mehr zum Traum-Urlaubsziel vieler Deu...