Vigdis Hjorth: Bergljots Familie
Der Elefant im Zimmer 23 Jahre nach der Explosion einer familiären Bombe und 15 Jahre, nachdem die Ich-Erzählerin Bergljot den Kontakt zu ihren Eltern abgebro...
Der Elefant im Zimmer 23 Jahre nach der Explosion einer familiären Bombe und 15 Jahre, nachdem die Ich-Erzählerin Bergljot den Kontakt zu ihren Eltern abgebro...
Familienpuzzle Wie viele unserer Gefühle und Verhaltensmuster sind vererbt? Diese Frage war Ausgangspunkt für die Recherchen des 1976 geborenen, in Schweden m...
Postkoloniales Marokko Im ersten Band, Das Land der Anderen, der nach Motiven der eigenen Familiengeschichte von Leїla Slimani verfassten Trilogie steht der Z...
Eine doppelte Tragödie Die Brüder Edmond (1822 – 1896) und Jules (1830 – 1870) Goncourt kannte ich bisher nur dem Namen nach für ihre zahlreichen gemeinsamen ...
Die Last des Hoferben Den 1949 an der norwegischen Westküste geborenen Schriftsteller und Theaterregisseur Edvard Hoem habe ich 2021 mit dem biografischen Rom...
Ein literarischer Stolperstein für den Urgroßonkel Einer jüdischen Tradition gemäß stirbt ein Mensch zweimal: wenn das Herz aufhört zu schlagen und wenn sein ...
Belgische Geschichtsstunde Aus einem Impuls heraus erwirbt der Ich-Erzähler 1979 ein altes Patrizierhaus im Genter Altstadtviertel Patershol, einem Sta...
Ein Künstlerroman zum Hören Max Ernst (1891 – 1976) gehört zu den bedeutendsten Malern, Grafikern und Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Der Autodidakt war 1919...
Nachts allein im Museum Mit einem Blick in ihre Schreibstube, eine dunkle Höhle von drei mal vier Metern, beginnt Leïla Slimani ihren autobiografischen Berich...
Ein Vater, der nicht zum Helden taugt, oder Familie ist Schicksal Die Verdachtsdiagnose Krebs löst im autofiktionalen Roman Wie mein Vater Hitler den K...