Donal Ryan: Die Stille des Meeres
Von Bäumen, Inseln und menschlichen Schicksalen Ich erzähle dir etwas über Bäume. […] Sie sprechen über unterirdische Gänge miteinander, die Pilze von ihren ...
Von Bäumen, Inseln und menschlichen Schicksalen Ich erzähle dir etwas über Bäume. […] Sie sprechen über unterirdische Gänge miteinander, die Pilze von ihren ...
Mehr als nur ein berührendes Porträt der italienischen Großmutter Ab den 1960er-Jahren entwickelte sich Italien mehr und mehr zum Traum-Urlaubsziel vieler Deu...
Wie gut kennen wir unsere Nächsten? Thriller lese ich eher selten, aber hier haben mich Autorin und Übersetzer neugierig gemacht. Ruth Lillegraven lernte ich ...
Im Zweifel immer nordwärts Wie kommt eine junge Belgierin auf die Idee zu einem Roman, der am nördlichen Rand der Zivilisation angesiedelt ist? Die 1983 in Ge...
Rasse und Klasse Ausgehend von 24 Stunden vor einer geplanten Hochzeit im Spätsommer 1953 erzählt die schwarze US-Amerikanerin Dorothy West (1907 – 1998) die ...
Die Früchte des Zitrangenbaums Beim Gastlandauftritt Frankreichs auf der Frankfurter Buchmesse 2017 war die französisch-marokkanische Autorin Leїla Slimani mi...
Zugehörigkeit und Verbundenheit Migration hört eigentlich nie auf, auch fünfundzwanzig Jahre später wandere ich noch immer nach Deutschland ein… (S. 25) Alles...
Wo es raucht, blubbert, zischt und speit Nicht alle Kinder lieben Geschichten so sehr, dass sie dafür die Mühen des Lesens auf sich nehmen. Manche von ihnen l...
Die eigene Hölle Ich setze mich zu Ihnen, Schwester. Das ist nicht erlaubt, ich weiß es. Aber ich mache es trotzdem – ich habe so lange nicht mehr auf einem S...
Quälend vulgär Geografisch betrachtet sind meine letzten beiden Lektüren Nachbarn: Schilf im Wind von Grazia Deledda spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf...